LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Flusssystem Havel

Flusssystem Havel

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1158979088
Verlag:
Seitenzahl:
124
Auflage:
-
Erschienen:
2012-11-28
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Flusssystem Havel
Havel, Elbe-Havel-Kanal, Spekte, Finowkanal, Bullengraben, Tiefwerder Wiesen, Bäke, Stößensee, Plauer Kanal, Grimnitzsee, Teufelsseekanal, Teltowkanal, Emster Kanal, Bogensee, Großer Malchsee, Britzer Verbindungskanal, Ihlekanal

Quelle: Wikipedia. Seiten: 123. Kapitel: Havel, Elbe-Havel-Kanal, Spekte, Finowkanal, Bullengraben, Tiefwerder Wiesen, Bäke, Stößensee, Plauer Kanal, Grimnitzsee, Teufelsseekanal, Teltowkanal, Emster Kanal, Bogensee, Großer Malchsee, Britzer Verbindungskanal, Ihlekanal, Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal, Tegeler See, Aalemannkanal, Untere Havel-Wasserstraße, Potsdamer Havel, Griebnitzsee, Kleine Malche, Buckau, Obere Havel-Wasserstraße, Jungfernsee, Großer Lienewitzsee, Bauersee, Tegeler Fließ, Sacrow-Paretzer Kanal, Oder-Havel-Kanal, Beetzsee-Riewendsee-Wasserstraße, Großer Wannsee, Silokanal, Großer Stechlinsee, Müritz-Havel-Wasserstraße, Mirower See, Plane, Speckgraben, Quenzsee, Glienicker Lake, Großer Zernsee, Polzowkanal, Caputher See, Plauer See, Glinze, Wublitz, Woblitzsee, Griebnitzkanal, Großer Weißer See, Briese, Nehmitzsee, Granzower Möschen, Pohlesee, Dosse, Gnevsdorfer Vorfluter, Fahrlander See, Dossespeicher Kyritz, Breitlingsee, Schulzensee, Zierker See, Packereigraben, Schwaanhavel, Neuköllner Schiffahrtskanal, Großer Kotzower See, Aradosee, Kleiner Pälitzsee, Döllnfließ, Tiefer Trebbower See, Stolpsee, Drosedower Bek, Plätlinsee, Klenzsee, Dolgener See, Dambecker See, Kleiner Wannsee, Sacrower See, Lanke, Canower See, Roofensee, Großer Pälitzsee, Großer Labussee, Göttinsee, Ellbogensee, Granziner See, Woterfitzsee, Pomelsee, Teufelskrug, Oberbek, Großer Fürstenseer See, Jäthensee, Stölpchensee, Gobenowsee, Peetschsee, Thymensee, Hüttenkanal, Sumpfsee, Alte Fahrt, Useriner See, Ziernsee, Stendlitz, Kindelfließ, Kleine Müritz, Möserscher See, Käbelicksee, Bolter Kanal, Großer Schwaberowsee, Heiligensee, Zotzensee, Kleiner Keetzsee, Leppinsee, Großer Keetzsee, Kluger See, Schwarzer See, Dollbek, Großer Brückentinsee, Tiefer See, Kleiner Labussee, Schweingartensee, Lübbesee, Pagelsee, Zethner See, Dabelowsee, Röthsee, Vilzsee, Domjüchsee, Mössensee, Rätzsee, Roter See, Kölpinsee, Prinz-Friedrich-Leopold-Kanal, Großer Priepertsee, Wangnitzsee, Großer Bodensee, Menowsee, Fährsee, Drewensee, Kleiner Gadowsee, Bullowsee, Kramssee, Kleiner Schwaberowsee, Zwirnsee, Großer Gadowsee, Godendorfer See, Caarpsee, Zerlingsee, Röblinsee, Hinnensee, Mirower Kanal, Lieper Bucht, Plasterinsee, Jäglitz, Osterquelle, Schwedtsee. Auszug: Der Bullengraben ist ein bereits im 7. Jahrhundert kultivierter Wassergraben im Berliner Urstromtal. Er liegt im Berliner Bezirk Spandau und führt vom Dorfkern Staakens über rund fünf Kilometer nach Osten zur Havel, in die er, im letzten Stück unterirdisch verrohrt, nördlich des Burgwalls Spandau mündet. Über Jahrhunderte zur Melioration der feuchten Niederung genutzt, dient der Graben seit den 1960er-Jahren als Entwässerungsgraben zur Aufnahme des Regenwassers aus den umliegenden Spandauer Stadtquartieren. Die Bebauung der Gebiete um den Bullengraben spiegelt einen Teil der Spandauer Siedlungsgeschichte wider. Zwischen 2004 und 2007 wurde der in den 1960er- und 1970er-Jahren kanalisierte und anschließend vernachlässigte Graben im Rahmen einer Ersatzmaßnahme durch die DB ProjektBau saniert. Parallel zum Graben legte die Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn den bis zu 200 Meter breiten Grünzug Bullengraben/Lindenufer mit Spiel- und Sportplätzen, Erholungsflächen, Brücken, Stegen und einem Weg an, der bis zum Elsflether Weg geht. Der rund vier Meter breite und mit glattem Asphalt belegte Weg steht Fußgängern, Radfahrern und Skatern zur Verfügung. Im letzten Teilstück bezieht der Grünzug den Burgwallgraben u... von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
124
Erschienen:
2012-11-28
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781158979080
ISBN:
1158979088
Verlag:
Gewicht:
257 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
28,28 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl