Einspritztechnik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Quelle: Wikipedia. Seiten: 47. Kapitel: Direkteinspritzung, Common-Rail-Einspritzung, K-Jetronic, Einspritzpumpe, L-Jetronic, Benzineinspritzung, Dieseleinspritzanlage, D-Jetronic, Kugelfischer-Einspritzung, Einspritzverfahren, Monomotronic, Pumpe-Düse-System, Electronic Diesel Control, Lechler, Einspritzdüse, Vorkammereinspritzung, Wirbelkammereinspritzung, Multec, MegaSquirt, Benzindruckregler, Einspritzventil, Dosierpumpe, Leergasschalter, Mono-Jetronic, Digifant, Expansionssauganlage, Lanova-Einspritzverfahren, Digijet, MAP-Sensor, Halb-Differenzial-Kurzschluss-Ringgeber, Pumpe-Leitung-Düse, Nadelbewegungsfühler, SIMOS Motormanagement-System, Nullmengenkalibrierung, High Pressure Injection. Auszug: Der Begriff Direkteinspritzung bezeichnet ein Verfahren zur Kraftstoffeinspritzung für Dieselmotoren und Ottomotoren. Der Kraftstoff wird dabei direkt in den Brennraum eingespritzt. Ein Dieseldirekteinspritzer ist ein Dieselmotor, dessen Einspritzdüse direkt in den Zylinder einspritzt. Kennzeichen des Direkteinspritzer-Diesels sind der ungeteilte Brennraum und die geringere Brennraumoberfläche im Vergleich zum Vorkammer- und Wirbelkammer-Motor. Dies bewirkt geringere Wärme- und Strömungsverluste und damit einen geringeren spezifischen Verbrauch und höheren Wirkungsgrad. Der Gedanke des Direkteinspritzverfahrens geht bereits auf Rudolf Diesel zurück, der allerdings als Kompromiss mit den zur Verfügung stehenden Techniken eine Kraftstoffeinblasung mittels Druckluft verwendete. In Folge des Patent DRP 230 517 von Prosper L'Orange vom 14. März 1909 wurde in Kraftfahrzeugen als Einspritzanlage das Vorkammerverfahren in Verbindung mit der Nadel-Einspritzdüse und einer regelbaren Einspritzpumpe verwendet, welche als Gesamtheit die Dieseleinspritzanlage bilden. Ford und Fiat legten 1984 im Prinzip den Grundstein für die Einführung der sogenannten schnelllaufenden direkteinspritzenden Dieselmotoren. Die Modelle Ford Transit und Fiat Ducato wurden damals erstmals serienmäßig mit Direkteinspritzer-Diesel angeboten. Man muss dabei berücksichtigen, dass es sich dabei um Nutzfahrzeuge/Leicht-LKW handelt. Jedoch war es die Einführung der Diesel-Direkteinspritzung in diesem Fahrzeugsegment in Großserie. Dabei spielt aber eine Rolle, dass die Motoren spezifisch PKW-Motoren sind. Ein auf dem Common-Rail-System basierender Dieselmotor mit Direkteinspritzung wurde 1985 in der DDR an einem modifizierten W50-LKW im Straßenverkehr-Dauerbetrieb erfolgreich erprobt, die Entwicklung 1987 aber wegen fehlender Kapazitäten zur Produktionseinführung abgebrochen. Der Motor-Prototyp ist heute im Industriemuseum Chemnitz zu besichtigen. Vor 1987 wurden direkteinspritzende Dieselmotoren ausschließli von Quelle: Wikipedia
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2006
- John Wiley & Sons
- Gebunden
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- hardcover
- 552 Seiten
- Erschienen 1996
- CRC Press
- paperback
- 1267 Seiten
- Erschienen 2010
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildung
- hardcover
- 1628 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Gebunden
- 760 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer




