LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Chinesische Organisation

Chinesische Organisation

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1158928661
Verlag:
Seitenzahl:
28
Auflage:
-
Erschienen:
2015-04-06
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Chinesische Organisation
Chinesische Behörde, Chinesische Partei, Kommunistische Partei Chinas, Römisch-katholische Kirche in China, Konferenz von Lushan, Rote Garde, Kuomintang, Chinesische Botschaft in Berlin, Charta 08, Pan-blaue Koalition

Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Kapitel: Chinesische Behörde, Chinesische Partei, Kommunistische Partei Chinas, Römisch-katholische Kirche in China, Konferenz von Lushan, Rote Garde, Kuomintang, Chinesische Botschaft in Berlin, Charta 08, Pan-blaue Koalition, Weltkongress der Uiguren, Institut für Geologie und Paläontologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Nanjing, Pan-grüne Koalition, Chinesische Akademie der Sozialwissenschaften, Hong Kong Trade Development Council, Chinesische Akademie der Wissenschaften, Revolutionäres Komitee der Kuomintang, Staatliches chinesisches Devisenamt, Allchinesischer Jugendbund, Tibetische Akademie der Sozialwissenschaften, Zhi-Gong-Partei, Demokratische Selbstbestimmungsliga Taiwans, Chinesische Gesellschaft für Volksliteratur und -kunst, Demokratische Partei Chinas, Badminton-Assoziation der Volksrepublik China, Central Weather Bureau, Taipei Wirtschafts- und Kulturbüro, Chinesisches Amt für Seismologie, Chinesische Akademie für traditionelle chinesische Medizin, Chinesische Daoistische Akademie, Oberster Volksgerichtshof der Volksrepublik China, Chinesische Akademie der Ingenieurwissenschaften, Hanban, Staatliches Amt für religiöse Angelegenheiten, Zhongguo Qiyuan, Chinesisches Patentamt. Auszug: Die Kommunistische Partei Chinas (chinesisch / Zhongguó Gòngchandang), gegründet 1921, ist die seit 1949 herrschende Partei in der ebenfalls 1949 ausgerufenen Volksrepublik China. Sie ist mit etwa 78 Mio. Mitgliedern nicht nur die mit Abstand größte Kommunistische Partei, sondern auch insgesamt die mitgliederstärkste politische Partei der Welt. Ihre gängige deutsche Abkürzung ist KPCh, die chinesische lautet Zhonggòng (¿¿). Die Administration befindet sich auf dem Zhongnanhai-Areal in Peking. Ausgangspunkt für die Entwicklung der KPCh waren die kommunistischen bzw. sozialistischen Positionen von Karl Marx, Friedrich Engels und Wladimir Iljitsch Lenin, später auch Josef Stalin. Aus diesen Ansätzen wurde von Mao Zedong eine eigenständige, an die chinesischen Verhältnisse angepasste Strategie entwickelt (verbreitet insbesondere durch das sogenannte rote Buch). Ab 1979 kam es unter Deng Xiaoping zu einem Kurswechsel, der zur Öffnung gegenüber kapitalistischen Wirtschaftsformen führte, ohne dass auf der politischen Ebene vom Führungsanspruch der KPCh abgerückt wurde. Die Verbindung zu den ursprünglichen kommunistischen Positionen besteht heute im Wesentlichen lediglich darin, dass Teile der marxistischen Ideologie so ausgelegt werden, dass die KPCh mit ihnen ihren Führungsanspruch sichern und rechtfertigen kann. Die Kommunistische Partei Chinas unter der Führung Mao Zedongs verfolgte nach der erfolgreichen Revolution, die 1949 zur Gründung der Volksrepublik China geführt hatte, einen eigenen kommunistischen Weg - verstärkt ab 1956, als es in der UdSSR wegen Chruschtschows Politik der Entstalinisierung in einem sich zuspitzenden ideologischen Konflikt bis 1960 zum Bruch zwischen China und der Sowjetunion kam. Diese Entwicklung fand ihren Höhepunkt in der von Mao eingeleiteten chinesischen Kulturrevolution ab 1966. Ihr lag die Theorie einer permanenten revolutionären Umgestaltung der Gesellschaft zugrunde (vgl. Maoismus); die kommunistischen Ideale sollten im gesamten chin von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
28
Erschienen:
2015-04-06
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781158928668
ISBN:
1158928661
Verlag:
Gewicht:
78 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
14,27 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl