
Cat Stevens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Quelle: Wikipedia. Seiten: 22. Kapitel: Yusuf Islam/Diskografie, An Other Cup, On the Road to Find Out, The Very Best of Cat Stevens, Father and Son, Tea for the Tillerman, Izitso, Back to Earth, Mona Bone Jakon, Teaser and the Firecat, Morning Has Broken, Roadsinger, Majikat, Numbers, Yusuf's Café Session, New Masters, Catch Bull at Four, Footsteps in the Dark: Greatest Hits Vol. 2, Foreigner, Gold, Matthew & Son, Buddha and the Chocolate Box, Saturnight, Wild World, Footsteps in the Light. Auszug: Cat Stevens (* 21. Juli 1948 in London als Steven Demetre Georgiou) ist ein britisch-zypriotischer Sänger und Songwriter. Seit seiner Konversion zum Islam Ende 1977 heißt er Yusuf Islam, als Künstler nennt er sich Yusuf. Der Sänger und Musiker beherrscht sowohl die Gitarre als auch Schlagzeug und Klavier. Sein Musikstil während seiner Schaffensphase als Cat Stevens und nach seinem Comeback als Yusuf kann am ehesten dem Folk- oder Softrock zugerechnet werden. Zu seinen bekanntesten Liedern zählen Matthew & Son (1966), Lady D'Arbanville (1970), Wild World (1971), Moonshadow (1971), Father and Son (1971) und Morning Has Broken (1971). Steven Demetre Georgiou wurde am 21. Juli 1948 als Sohn des Griechen Stavros Georgiou aus der Republik Zypern und der Schwedin Ingrid Wickman in London geboren. Er wuchs in der britischen Hauptstadt auf, in der sein Vater das Restaurant Moulin Rouge im Stadtteil Soho besaß. Heute lebt er mit seiner Familie in Dubai. Steven Demetre Georgiou spielte zu Beginn seiner Karriere in Cafés und Lokalen. Er hatte zunächst versucht, eine Band zu gründen, entschied sich dann aber, solo zu arbeiten. Da er nicht glaubte, dass sein Geburtsname einem breiten Publikum zugänglich sein würde, trat er zunächst als "Steve Adams" auf und wählte dann den Künstlernamen "Cat", nachdem eine Freundin gesagt hatte, er habe die Augen einer Katze und "Stevens" als Ableitung seines Vornamens. 1966 kam er mit dem Produzenten und Manager Mike Hurst in Kontakt, der ihm einen Plattenvertrag mit vermittelte. Die erste Single I Love My Dog wurde ein Achtungserfolg in den Top 30, die beiden Nachfolgesingles Matthew & Son und I'm Gonna Get Me a Gun waren Top-Ten-Hits. The Tremeloes coverten den Titel Here Comes My Baby von Stevens' Debütalbum Matthew & Son (März 1967) und erreichten damit Platz vier der britischen Charts. 1967 tourte Cat Stevens mit verschiedenen Künstlern wie Engelbert Humperdinck, The Walker Brothers und Jimi Hendrix. Stevens' zweites Album New Masters, das von Quelle: Wikipedia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2020
- AKASHIC BOOKS
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2009
- Hal Leonard Music Publishing
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Clarion Books
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2023
- September Publishing
- Taschenbuch
- 404 Seiten
- Erschienen 2018
- Seanelle Publications Inc
- Hardcover
- 98 Seiten
- Erschienen 1999
- W. W. Norton & Company
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2023
- Wednesday Books
- Taschenbuch
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- DAW
- Hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2013
- Evertype
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2007
- Knaur TB
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Carlton Books Ltd
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2015
- Bloomsbury Publishing PLC
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Allison & Busby
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2021
- Atria Books
- Hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 2011
- Samuel French Ltd