Bergbau (Afrika)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Quelle: Wikipedia. Seiten: 40. Kapitel: Bergbau (Namibia), Bergbau (Simbabwe), Bergbau (Südafrika), Bergbauunternehmen (Afrika), Bergbau in Ghana, Bergbau in Namibia, Namib-Skelettküste-Nationalpark, Tsumeb, Diamantenabbau in Angola, Coltan, Rössing-Mine, Otavibahn, Société Nouvelle des Phosphates du Togo, Western Deep Levels, Diamantensperrgebiet, The Big Hole, China Sonangol, Oranjemund, Rosh Pinah, Arandis, Bushveld-Komplex, Zambia Consolidated Copper Mines, Otavi Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft, Catoca-Mine, Langer-Heinrich-Uran-Mine, Konkola Copper Mines, Otaviberge, Cyprus Amax Zambia, Uis, Witwatersrand, Ashanti Goldfields Corporation, Implats, Great Dyke, Marange-Minen, Chambeshi Metals, University of Mines and Technology, African Minerals, Gécamines, Langer Heinrich, Kayelekera-Uranmine, African Rainbow Minerals, Office Chérifien des Phosphates, Bomi Lake, Liste der Bergbau- und Energieminister Namibias, Otavi Mineralien GmbH. Auszug: Der Bergbau in Ghana spielt seit Jahrhunderten eine wesentliche Rolle in der Wirtschaftsstruktur des Landes. Ghana ist reich an Bodenschätzen. Bereits das vorkoloniale Ghana kannte eine lange Tradition des Goldbergbaus und Gold war auch der primäre Grund für das hiesige Fußfassen der Europäer im 15. Jahrhundert. Erst später dominierten Sklavenhandel und der zu Kolonialzeiten eingeführte Kakao. Der Goldbergbau besitzt heute einen Anteil von etwa 93 % an der Gesamtproduktion Ghanas an mineralischen Gütern und ist daher das wichtigste Element im Bergbau des Landes. Seit 1983 ist der Bergbausektor in Ghana weitgehend privatisiert worden, und wird heute durch ausländische Unternehmen dominiert, die zumeist Joint Ventures Beteiligungen ghanaischer Unternehmen vorweisen. Ein Joint Venture zwischen Südafrika und Ghana ist z.B. AngloGold Ashanti, welches heute das zweitgrößte Bergbauunternehmen der Welt ist. Der ghanaische Staat hält entsprechend gesetzlicher Vorgaben einen Mindestanteil von 10 % an jedem Bergbauunternehmen in Ghana. Die ghanaische Bergbaupolitik steht in der Kritik, da sie nach Meinung unabhängiger Stellen nicht auf die Belange der Menschen und der Umwelt Rücksicht nimmt, sondern höchst einseitig die Interessen der Industrie und der Regierung an wirtschaftlichen Prozessen unterstützt. Ghanas Bergbausektor ist der größte Arbeitgeber im Land nach der Regierung und an den Exporterlösen des Landes im hohen Maß (ca. ein Drittel) beteiligt. Der Goldexport spielte bereits in vorkolonialer Zeit eine bedeutende Rolle. Auch wenn Ghanas Goldexporte heute im Weltmaßstab eine eher untergeordnete Bedeutung haben, für das Land ist heute, unter dem aktuellen Präsidenten John Agyekum Kufuor, der Goldexport lebenswichtig und spielt eine tragende Rolle bei der Verbesserung der wirtschaftlichen Leistungsbilanz. In der Chambers of Mines sind derzeit die ca. 30 wichtigsten aktiven Bergbauunternehmen (ca. 230 halten eine Lizenz) zusammengefasst. Insgesamt sind in diesen Betrieben
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 2024
- KME GmbH
- hardcover
- 552 Seiten
- Erschienen 2017
- GeoResources Verlag
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 1979
- A A Balkema Publishers
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1993
- Leske und Budrich
- hardcover
- 436 Seiten
- Erschienen 2018
- GeoResources Verlag
- Gebunden
- 124 Seiten
- Erschienen 2021
- Fischer, R. G.




