LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Asiatische Waffe (historisch)

Asiatische Waffe (historisch)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1158902190
Verlag:
Seitenzahl:
128
Auflage:
-
Erschienen:
2013-03-04
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Asiatische Waffe (historisch)
Bogen, Katana, Rüstung, Nunchaku, Kris, Japanische Rüstung, Schild, Nakago, Bokuto, Jian, Bo, Tonfa, Shinai, Hamon, Balisong, Shuriken, Yari, Schwerter von Tanimbar, Tsukurikomi, Yumi, Talwar, Kusarigama, Yanone, Golok, Tanto, Sumpitan

Quelle: Wikipedia. Seiten: 127. Kapitel: Bogen, Katana, Rüstung, Nunchaku, Kris, Japanische Rüstung, Schild, Nakago, Bokuto, Jian, Bo, Tonfa, Shinai, Hamon, Balisong, Shuriken, Yari, Schwerter von Tanimbar, Tsukurikomi, Yumi, Talwar, Kusarigama, Yanone, Golok, Tanto, Sumpitan, Sai, Hanbo, Kubotan, Naginata, Stoßzahnschwert, Hada, Mune, Salawaku, Odachi, Kampilan, Tsuba, Tachi, Kama, Saya, Surik, Sori, Barong, Kissaki, Khanda, Guan Dao, Toseigusoku, Gagong, Dohong, Wakizashi, Manople, Katapu, Liuxingchui, Horimono, Dha, Mei, Kora, Sundang, Bolo, Fukidake, Peurise, Rudus, Kodachi, Weku, Daisho, Koshirae, Sodegarami, Manjisai, Oyoroi, Makibishi, Jimpul, Tessen, Kudi, Kurabit, Piso Gading, Jo, Palitai, Piso Ni Datu, Lopah Petawaran, Rawit, Tsuka, Ekajo, Yueyachan, Kliau, Timbei, Baluse, Belida, Haramaki, Langgai Tinggan, Ladingin, Baru Oroba, Klebit Bok, Sikin Lapan Sagu, Alamang, Sadeueb, Sekin, Rokushakukama, Peurawot, 9-Teile-Peitsche, Rawit Pengukir, Domaru, Shikomizue, Gari, Co Jang, Rontegari, Dreistock, Nanbando, Andar-Andar, Dange, Thado Kuki, Kawali, Kabeala, Lombu Lombu, Matana, Zeremonieller Stachelstreitkolben, Masa-Kari, Luju Celico, Mundo, Yawara, Kaso, Gada, Hampang Hampang, Sumara, Bendo, Luju Alang, Lajuk-Lajuk, Baju Lamina, Si Euli, Suruchin, Tsurugi, Baju Empurau, Kanta, Moso, Tecchu, Lading Terus, Tameng, Fukura, Klewang Puchok-Meukawet, O-No, Larbido, Karambit, Bum'Bere Tofao, Lembing Raja, Tambo, Toraja-Messinghelm, Sumatra-Doppelmesser, Beladau, Takula Tofao, Buko, Gadoobang, Yoroi-doshi, Trabai Temiang, Basi Aje Tado, Mentawa, Hemola, Klewang Tebal-Hujong, Kagi-Nawa, Tungi, Jono, Tandu Tandu, Tojaru, Basi Baranga, Sadop, Bugis, Kudhi-Wajang, Utap, Baru Lema'a, Baju Rantai, Sarampang, Afghanische Machete, Larbango, Peurise Awe, Tipu Dayak, Luju Alas, Kaliawo Malebu, Peurise Teumaga, Baradi, Tanko, Talawang, Tumba Meujangget, Tekko, Ronkepet, Arit, Raut, Kalijawo Malampe, Luwuk, Bangkung, Ruding Lengon, Nuntebo, Tete Naulu, Basi Parung, Pamulu, Gajang, Toho, Indan, Zeremonielle Bali-Axt, Basi Sanresang, Batu Rajut, Luki, Otsuchi, Bandring, Awola, Basi Takang, Bodik, Basi Sangkung, Basi Paka, Baling Baling. Auszug: Das Katana ist das japanische Langschwert (Daito). Im heute üblichen Japanischen wird der Begriff auch als allgemeine Bezeichnung für Schwert verwendet. Das Wort Katana ist die Kun-Lesung des Kanji , die On-Lesung lautet to, von Chinesisch Dao. Es bezeichnet eine bestimmte geschwungene Schwertform mit einfacher Schneide. Das Gegenstück sind die zweischneidigen Tsurugi. Die Klingenform ähnelt der eines Säbels, jedoch ist das Griffstück (Angel) - im Japanischen als Nakago bezeichnet - nicht gegen die Schneidenseite gebogen wie oft beim klassischen Säbel. Der größte Unterschied besteht aber in der Handhabung. Während das Katana selten einhändig und meist zweihändig geführt wird, ist der durchschnittliche Säbel als Einhandwaffe konzipiert. Dieser Unterschied mündet in eine andere Fechtweise. Das Katana ging im 15. Jahrhundert aus dem Tachi (langes Schwert) hervor und wurde ab Ende des 14. Jahrhunderts (frühe Muromachi-Zeit) traditionell von japanischen Samurai verwendet, vor allem in Kombination (Daisho , groß-klein) mit dem kurzen Wakizashi (shoto , kleines Schwert). Es besitzt große Ähnlichkeit mit dem früher entstandenen chinesischem Miao Dao. Unverwechselbar macht eine echte japanische Klinge die durch spezielle Schmiede- bzw. Härtetechniken erzeugte Härtezone (Hamon ) und (im Koshirae ) der üblicherweise mit... von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
128
Erschienen:
2013-03-04
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781158902194
ISBN:
1158902190
Verlag:
Gewicht:
264 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
28,87 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl