LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Verwaltung

Verwaltung

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1158892896
Verlag:
Seitenzahl:
66
Auflage:
-
Erschienen:
2014-03-10
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Verwaltung
Korruption, Kataster, Bürokratie, Festpunkt, Aktenzeichen, Bürokratieabbau, Nationsuniversität, Bürokratiekosten, Eyâlet, Verselbstständigte Bürokratien, Wohnungseigentumsverwaltung, Aktenplan, Geheimschutz, Dezemberfieber

Quelle: Wikipedia. Seiten: 65. Kapitel: Korruption, Kataster, Bürokratie, Festpunkt, Aktenzeichen, Bürokratieabbau, Nationsuniversität, Bürokratiekosten, Eyâlet, Verselbstständigte Bürokratien, Wohnungseigentumsverwaltung, Aktenplan, Geheimschutz, Dezemberfieber, Deutsche Rentenversicherung Nord, Trans-European Services for Telematics between Administrations, Hauspostumschlag, Dienstmann, ISPRAT, Paginierung, Loseblattsammlung, Gewerkschaft Verwaltung und Verkehr, Vertragsmanagement-Software, Formular, Rendantur, Öffentliche Aufgaben, Kommissar für Verwaltung, Poststelle, Aus dem Walde, Vordruck, BundOnline 2005, Registratur, Büroreform, Hängeregistratur, One-Stop-Shop, Verfügungstechnik, Personalbedarfsplanung in Brandenburg, Deutsche Verwaltungs-Gewerkschaft, Vorgangsbearbeitung, Amtliche Prüfungsnummer, Bürokratieansatz, Aktenvermerk, DOMEA-Konzept, Verwaltungsrat, Domänenfrage, Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung, Unmittelbare Verwaltung, Funktionalreform, Virtuelle Poststelle, Bayerische Verwaltungsschule, Fehlanzeige, Schlanker Staat, Siebenfarbiges Alphabet, Sachbearbeiter, Fachgruppe, Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere, Aktenschnur, Anlagenummer, Generaldirektion, Karteileiche, Operat, Überörtliche Hilfe, Katechetisches Amt, Antichambrieren, Schriftgut, Wiedervorlage, Wirtschaftende Verwaltung, Handakte, Patrimonialismus, Eparch, Regulierte Selbstregulierung, Retent, Geschäftszeichen, Spiegelakte, Aktennotiz, Formloses Schreiben, Vorteilsgewährung, Kollegialorgan, Verwaltungsgebäude, Organisationsverwaltung, Kammerrat, Politische Verwaltung, Aufgabenneuzuordnung, Schriftgutkatalog, Reponie, Schriftstück, Dienstreglement, Verwaltungsstab, AutiSta, Einzelorgan, Niederlassung. Auszug: Korruption (lateinisch corruptus ,bestochen') im juristischen Sinn ist der Missbrauch einer Vertrauensstellung in einer Funktion in Verwaltung, Justiz, Wirtschaft, Politik oder auch in nichtwirtschaftlichen Vereinigungen oder Organisationen (zum Beispiel Stiftungen), um einen materiellen oder immateriellen Vorteil zu erlangen, auf den kein rechtlich begründeter Anspruch besteht. Korruption bezeichnet Bestechung und Bestechlichkeit, Vorteilsannahme und Vorteilsgewährung. Der Politikwissenschaftler Harold Dwight Lasswell definierte Korruption als die Verletzung eines allgemeinen Interesses zu Gunsten eines speziellen Vorteils. In einer weiter gefassten Definition bedeutet Korruption auch "moralische Verdorbenheit". In den feudalen europäischen Flächenstaaten des 18. Jahrhunderts wurde Korruption systematisch praktiziert. Friedrich II. bestach Minister am Hof von Kaiserin Maria Theresia und ging davon aus, dass diese ihrerseits seine Minister bestach. Diplomaten hatten gewissermaßen ein Anrecht darauf, bestochen zu werden. Beamte des preußischen Hofes waren Diener des Königs, die sich von sogenannten Sporteln zu ernähren hatten, Vergütungen in Geld oder Naturalien, die der Empfänger der Dienstleistung zu entrichten hatte. Bis zum Ende des Kaiserreiches erhielten preußische Beamte nur etwa zwei Drittel des Gehaltes, das sie zur Finanzierung desjenigen Lebensstils benötigten, der von ihnen auf Grund des Dienstranges erwartet wurde. Zum Ausgleich gab es Beihilfen, eine Einrichtung, die sich noch heute im Besoldungswesen findet, und zusätzlich Erlaubnis zum Nebenerwerb, die allerdings auch eingeschränkt war. Ein Erlass des preußischen Königs verbot seinen Beamten das Fiedeln in Kaschemmen. Die Vollbesoldung von Beamten ist i... von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
66
Erschienen:
2014-03-10
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781158892891
ISBN:
1158892896
Verlag:
Gewicht:
149 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
19,73 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl