
Tuttlingen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Kapitel: Bahnhof Tuttlingen, Möhringen an der Donau, Oberamt Tuttlingen, Eßlingen, Honberg-Sommer, Stadtkirche, Tuttlinger Krähe, Kastell Tuttlingen, Witthoh, Koppenland, Burg Honberg, Ludwigstal, Otto-Hahn-Gymnasium, Möhringen-Vorstadt, Burgruine Luginsfeld, Burgreste Wasserburg, Sender Tuttlingen. Auszug: Tuttlingen - Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Tuttlingen Stadtansicht, gesehen vom Honberg mit der gleichnamigen BurgTuttlingen liegt im Tal der Oberen Donau beidseits des noch jungen Flusses. Die Stadt wurde am Fuß des Honbergs erbaut, eines Umlaufberges der Urdonau, die sich hier durch die Kalksteinformationen ihren Weg bahnte. Heute schließt die Stadt den Berg vollkommen ein. Obwohl die Burg Honberg von den Tuttlingern selbst vollständig zerstört wurde, ist das wieder errichtete Denkmal mit seinen zwei charakteristischen Türmen zum Wahrzeichen der Stadt geworden. Der höchste Punkt Tuttlingens befindet sich im Ortsteil Eßlingen mit 969 m ü. NN., der niedrigste auf der Gemarkung Nendingen mit 634 m ü. NN. Folgende Städte und Gemeinden grenzen an die Stadt Tuttlingen. Sie werden im Uhrzeigersinn beginnend im Nordosten genannt:Mühlheim, Fridingen, Neuhausen ob Eck, Emmingen-Liptingen, Immendingen, Talheim, Seitingen-Oberflacht, Wurmlingen (alle Landkreis Tuttlingen). Stadtgliederung und NachbargemeindenDas Stadtgebiet besteht aus der Kernstadt und der im Rahmen der Gemeindereform der 1970er Jahre eingegliederten Stadt Möhringen und den ehemals selbständigen Gemeinden Nendingen und Eßlingen. Die eingegliederten Stadtteile sind zugleich Ortschaften im Sinne von § 67ff der Gemeindeordnung, das heißt, sie haben jeweils einen von den Wahlberechtigten bei Kommunalwahlen direkt zu wählenden Ortschaftsrat mit einem Ortsvorsteher als Vorsitzenden. Zu einigen Stadtteilen gehören weitere räumlich getrennte Wohnplätze mit eigenen Namen, die oft sehr wenige Einwohner haben oder Wohngebiete mit eigenen Namen, deren Bezeichnung sich im Laufe der Bebauung ergeben haben und deren Grenzen meist nicht genau festgelegt sind. Im einzelnen handelt es sich dabei um folgende Gebiete: Kupferstich der Tuttlinge von Quelle: Wikipedia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 492 Seiten
- Erschienen 1990
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2013
- Kohlhammer
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Toggenburger Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Umschau Buchverlag
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2022
- DUMONT Reise ein Imprint vo...
- perfect -
- Erschienen 1999
- Vista Point Verlag
- paperback
- 212 Seiten
- Toggenburger Verlag