
Tiefdruck
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Kapitel: Drucktechnik, Tiefdruckverfahren, Kupferstich, Radierung, Aquatinta, Stichel, Graviersystem, Ätzen, Helio-Klischograph, Tiefdruckzylinder, Kaltnadelradierung, Thesenblatt, Schabkunst, Heliogravüre, Presseur, Rakel, Stahlstich, Weichgrundätzung, Karl Klietsch, Facette, Opalfilm, Prägedruck, Missing Dots, Offset-Tiefdruck-Konversion, Ballardhaut, Kupferschnitt, Roulette. Auszug: Unter dem Begriff Drucktechnik werden alle Verfahren zur Vervielfältigung von Druckvorlagen zusammengefasst, wie Buchdruck, Offsetdruck, Tiefdruck, Flexodruck und Siebdruck. Bei diesen Drucktechniken werden unterschiedliche Verfahren angewandt, um Farben schnell auf einen Druckträger, wie Papier oder Kunststoff, zu übertragen. " Wiedergabe einer textlichen respektive bildlichen Darstellung in beliebiger Anzahl durch Übertragung von Druckfarben bzw. färbenden Substanzen auf den Bedruckstoff mittels einer Druckform. DIN 8730" Die Vorbereitung dieser Druckform erfolgt in der Druckvorstufe. Die Reproduktionstechnik befasst sich mit der Wiedergabe von Bildern und Texten und erstellt die Druckformen für die verschiedenen Druckverfahren. Bilder werden in den genormten Druckfarben Cyan (Blaugrün), Magenta (Rot), Gelb und Schwarz möglichst originalgetreu wiedergegeben. In einem Maschinenlauf können diese Farben nacheinander gedruckt werden. Beim Druck von Schmuckfarben, zum Beispiel beim Verpackungsdruck, werden fertig gemischte Druckfarben eingesetzt. Die modernen Druckmaschinen im Offset- und Tiefdruck übertragen die Druckfarbe von einem Druckzylinder auf Bogen oder Bahnen des Bedruckstoffes. Druckmaschinen im Bahnendruck, wie der Rollenoffset und der Rotationstiefdruck, können Geschwindigkeiten zwischen 600 und 900 Metern pro Minute erreichen. Die Maschinen im Bogendruck sind allgemein langsamer, können jedoch Bogen aus Karton, Blech und Kunststoff bedrucken. Seit den 1950er Jahren haben technische Fortschritte in der Fotografie und ab der 1960er Jahre in der Elektronik die Herstellung der Druckvorlagen tiefgreifend verändert. Mit Hilfe des Computers lässt sich der Reproduktionsprozess heute derartig beschleunigen, dass Texte und Abbildungen innerhalb kurzer Zeit direkt auf die Druckplatte übertragen (Computer to plate) oder auf den Druckzylinder (Helio-Klischograph) graviert werden. Schema Fläche gegen FlächeEs wird zwischen drei Druckprinzipien unterschieden: Es handelt von Quelle: Wikipedia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- paperback -
- Erschienen 1992
- Vde-Verlag
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2016
- VDE VERLAG GmbH
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- hardcover
- 23 Seiten
- Erschienen 1975
- Sauerländer
- Kartoniert
- 439 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- paperback
- 728 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Springer