LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Sudanese

Sudanese

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1158849265
Verlag:
Seitenzahl:
44
Auflage:
-
Erschienen:
2011-08-23
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Sudanese
Sami Al-Haj, August Sabac el Cher, Hasan at-Turabi, Mahmud Muhammad Taha, Aamir Ageeb, Riek Machar, Manute Bol, Umar Hasan Ahmad al-Baschir, Josephine Bakhita, John Garang, Zeinab Badawi, Osman Digna, Khalil Ibrahim, Francis Bok

Quelle: Wikipedia. Seiten: 42. Kapitel: Sami Al-Haj, August Sabac el Cher, Hasan at-Turabi, Mahmud Muhammad Taha, Aamir Ageeb, Riek Machar, Manute Bol, Umar Hasan Ahmad al-Baschir, Josephine Bakhita, John Garang, Zeinab Badawi, Osman Digna, Khalil Ibrahim, Francis Bok, Minni Arcua Minnawi, Al-Zubayr Rahma, Mo Ibrahim, Dschafar Muhammad an-Numairi, Emmanuel Jal, Alexander Siddig, Abdel Gadir Salim, Daniel Deng Bul Yak, Lubna Ahmed el Hussein, Mohamed Badawi, Omer Ihsas, At-Tayyib Salih, Rabih az-Zubayr, Fatima Ahmed Ibrahim, Lopez Lomong, Lumumba Di-Aping, Alek Wek, James Aguer Alic, Edward Hiiboro Kussala, Yamilé Aldama, Mende Nazer, Ahmad al-Mirghani, Abdullah Chalil, Al-Chatim al-Chalifa, Lam Akol, Sadiq al-Mahdi, Abd al-Chaliq Mahdschub, Mahmud Ahmad, Muhammad Uthman Abd al-Burhani, Ahmed Shibrain, Gabriel Zubeir Wako, Ismail al-Azhari, Ahmad Harun, Abd ar-Rahman Swar ad-Dahab, Salih Mahmoud Osman, Babiker Awadalla, Muhammad Ahmad Mahdschub, Abdel Aziz El Mubarak, Ali Kuschaib, Joseph Abangite Gasi, Siham Omer, Ahmed Abu Jummaisa, Pagan Amum, Kola Boof, Taban lo Liyong, Al-Dschazuli Dafallah, Dominic Dim Deng, Raschid Bakr. Auszug: Sami Mohy El Din Muhammed Al Hajj (arabisch ¿¿ , DMG , auch bekannt als Sami Al-Haj; * 15. Februar 1969 in Khartum) ist ein sudanesischer Staatsbürger und Kameramann des Fernsehsenders Al Jazeera, der fast sechs Jahre ohne Anklage und Gerichtsverfahren im Gefangenenlager der Guantanamo Bay Naval Base auf Kuba gefangen gehalten wurde. Er ist Mitbegründer der Organisation Guantánamo Justice Centre, eine Organisation ehemaliger Insassen des Folterlagers, deren Ziel die Eröffnung eines gemeinschaftlichen Strafverfahrens gegen George W. Bush und andere US-Regierungsbeamte ist. Sami al-Haj wurde 1969 im Sudan geboren und wuchs dort als zweitältestes von sechs Kindern auf. Laut Angaben seines jüngeren Bruders Asim interessierte sich Sami schon früh für Journalismus, las, schrieb und fotografierte gerne. Mit finanzieller Unterstützung seines Onkels konnte er Englisch an einer Universität in Indien studieren, bevor er in den 1990er-Jahren eine Arbeit in den Vereinigten Arabischen Emiraten aufnahm. In den späten 1990er-Jahren arbeitete er als Verwaltungsangestellter bei einer Getränkefirma und bei einer Import-Export-Firma. Zu dieser Zeit lernte er auch seine Frau Asma kennen, eine Aserbaidschanerin. 1998 heirateten die beiden, bekamen im Jahr 2000 einen Sohn und zogen nach Doha, Katar. Im April 2000 begann Sami al-Haj eine Ausbildung bei Al Jazeera als Freier Mitarbeiter. Wie Al Jazeera berichtete, war er anfangs als Unterstützung bei einer Recherche über Tschetschenien eingesetzt, reiste aber nie dorthin. Bei dieser Tätigkeit traf er mehrere Male in Katar mit dem im Exil lebenden früheren Präsidenten Tschetscheniens zusammen, der beschuldigt wurde, Verbindungen zu al-Qaida zu haben. Nach den Anschlägen vom 11. September und dem darauffolgenden US-geführten Angriff auf die Taliban, bot sich Sami al-Haj freiwillig an, nach Afghanistan zu gehen, da nur wenige Leute sich zu dem gefährlichen Einsatz bereit zeigten. Er wurde daraufhin von Al Jazeera als Kameramann unter Vertrag g von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
44
Erschienen:
2011-08-23
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781158849260
ISBN:
1158849265
Verlag:
Gewicht:
104 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
16,33 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl