LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Spirituosenhersteller

Spirituosenhersteller

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1158825250
Verlag:
Seitenzahl:
48
Auflage:
-
Erschienen:
2011-08-23
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Spirituosenhersteller
Havana Club, Bacardi, Moët Hennessy Louis Vuitton, Berentzen, J. A. Baczewski, Gessler, Henkell & Co. Sektkellerei, Thüringer Weinkellereien Gotha, Unabhängiger Abfüller, Rémy Cointreau, Warszawska Wytwórnia Wódek "Koneser", Leydicke

Quelle: Wikipedia. Seiten: 47. Kapitel: Havana Club, Bacardi, Moët Hennessy Louis Vuitton, Berentzen, J. A. Baczewski, Gessler, Henkell & Co. Sektkellerei, Thüringer Weinkellereien Gotha, Unabhängiger Abfüller, Rémy Cointreau, Warszawska Wytwórnia Wódek "Koneser", Leydicke, Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien, Underberg, Anton Riemerschmid, VEB Bärensiegel Berlin, Borco-Marken-Import, Mast-Jägermeister, Seagram, Asbach Uralt, Wynand Fockink, Pernod Ricard, Yerevan Brandy Company, Suntory, Behn, Lucas Bols, Abtshof Magdeburg, Thomas Hine & Co., Aroma SA, Diwisa Distillerie Willisau, Verpoorten, Diageo, Stock, Symington Family Estates, Courvoisier, Kisker-Brennereien, Kornbrennerei H. Heydt, Fortune Brands, Der Lachs zu Danzig, Alte Hausbrennerei Penninger, Brown-Forman-Corporation, Jerewaner Brandy-, Wein- und Schnapsfabrik Ararat, De Kuyper, Monin, Russian Standard, Grupo Osborne, Kornbrennerei G. Melde, Bacchus, Pott, Byrrh-Brauerei, Rola, Meukow. Auszug: Havana Club gilt als einer der bekanntesten kubanischen Rums und wurde 1935 in den Markt eingeführt. Er belegte 2007 auf der Impact's Top 100 Premium Spirits Brands Worldwide einen Platz unter den ersten 30 der weltweit 100 meistverkauften Rums. Nachdem das französische Unternehmen Pernod Ricard ab 1993 den internationalen Vertrieb übernommen hatte, ist der Absatz des Rums weltweit stark angestiegen. Bacardi hat daraufhin mittels starker Lobbyarbeit die Markenrechte in den USA erlangen können und verkauft dort einen Rum unter gleichem Namen. In Deutschland sind der Añejo 3 Años und der Añejo 7 Años die meistverkauften Produkte von Havana Club. Der Ursprung von Havana Club ist eng mit dem Namen José Arechabala verbunden. Der gebürtige Baske kam 1862 im Alter von 15 Jahren von Spanien nach Kuba. 1878 gründete er die Rumdestillerie La Vizcaya (span. für Die Biskaya) in Cárdenas, in der später der Havana Club gebrannt werden sollte. In den Folgejahren wuchs der Absatz der Destillerie stetig an. 1921 schloss sie sich mit anderen Destillerien aus dem Ort zu einer Gesellschaft namens José Arechabala S.A. zusammen. Der erste Präsident wurde der damals 75-jährige Gründer José Arechabala, der aber schon zwei Jahre später starb. Es folgte eine kurze, durch diverse Familientragödien und damit von wechselnden Unternehmenschefs gekennzeichnete Periode, die 1926 mit der Ernennung von Arechabalas Großneffen José Fermín Iturrioz y Llaguno zum neuen Unternehmensführer endete. Das Geburtsjahr der Marke Havana Club ist 1935. In diesem Jahr verkaufte die Destillerie erstmals Rum unter diesem Namen. Gleichzeitig begann sie mit dem Export in die USA und ließ dort Markenrechte eintragen. Im selben Jahr wurde an der Plaza de la Catedral im Zentrum Havannas auch die Havana Club Bar eröffnet, die ein zunehmend internationales Publikum anzog. Die große Wende in der Unternehmensgeschichte kam 1960, als das Unternehmen José Arechabala S.A. in Folge der marxistischen Prinzipien der Revolutionäre von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
48
Erschienen:
2011-08-23
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781158825257
ISBN:
1158825250
Verlag:
Gewicht:
115 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
17,07 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl