LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
São Tomé und Príncipe

São Tomé und Príncipe

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1158822855
Verlag:
Seitenzahl:
28
Auflage:
-
Erschienen:
2013-04-12
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

São Tomé und Príncipe
Botschafter für São Tomé und Príncipe, Geographie (São Tomé und Príncipe), Geschichte (São Tomé und Príncipe), Politik (São Tomé und Príncipe), Sport (São Tomé und Príncipe), São-Toméer, Kreolsprachen von São Tomé und Príncipe

Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Kapitel: Botschafter für São Tomé und Príncipe, Geographie (São Tomé und Príncipe), Geschichte (São Tomé und Príncipe), Politik (São Tomé und Príncipe), Sport (São Tomé und Príncipe), São-Toméer, Kreolsprachen von São Tomé und Príncipe, Geschichte São Tomés und Príncipes, Manuel Pinto da Costa, Fußballnationalmannschaft von São Tomé und Príncipe, Fradique de Menezes, Geschichte der Juden von São Tomé, Bistum São Tomé und Príncipe, Liste der Länderspiele der Fußballnationalmannschaft von São Tomé und Príncipe, João Clímaco de Carvalho, Flagge von São Tomé und Príncipe, Miguel Trovoada, Golf von Guinea, Kizomba, Wappen von São Tomé und Príncipe, Independência total, Maria das Neves, São-toméischer Dobra, Guilherme Posser da Costa, Francisco Teixeira da Silva, Carlos da Graça, Liste der Bischöfe von São Tomé und Príncipe, Evaristo Carvalho, Damião Vaz d'Almeida, Leonel Mário d'Alva, Carlos Alberto Pires Tiny, Nationalversammlung, Lusoafrikanistik, Celestino Rocha da Costa, Daniel Lima dos Santos Daio, Norberto d'Alva Costa Alegre, Caetano da Costa Alegre, Bucht von Bonny, Adelino Castelo David, Gabriel Arcanjo da Costa, .st, Armindo Vaz d'Almeida, Maria do Carmo Silveira, Alda do Espírito Santo, Maria do Nascimento da Graça Amorim, Sara Pinto Coelho, Cocoa Producers' Alliance, Angolar, Pico de São Tomé, Liste der Inseln von São Tomé und Príncipe, ISO 3166-2:ST, Raul Bragança Neto. Auszug: Auf den beiden Inseln, die den Staat São Tomé und Príncipe bilden, werden neben der Amtssprache Portugiesisch drei verschiedene Kreolsprachen gesprochen: und Diese bemerkenswerte linguistische Besonderheit lässt sich größtenteils aus der Geschichte São Tomés und Príncipes erklären. Das Santomensische, auch Forro (portugiesisch: freigelassener Sklave) oder Lungwa di tela (portugiesisch , deutsch : Sprache der Heimat) genannt, wurde vorwiegend von der angesehenen Kreolschicht gesprochen, wodurch es zur Mehrheitssprache sowohl auf São Tomé als auch auf Príncipe wurde. Auch nachdem portugiesische Unternehmer den Großteil der Ländereien während des Kaffeebooms zu Beginn des 20. Jahrhunderts zurückgekauft hatten, blieb das Santomense aufgrund der etablierten Gruppenidentität der Sprechergruppe eine angesehene Sprache (vgl. Lorenzino 1998: 39). Die Tatsache, dass das Santomense strukturell dem Principense (s.u.) sehr ähnlich ist, ist wahrscheinlich sowohl darauf zurückzuführen, dass Príncipe nach einer Malariaepidemie, bei der nur 300 Menschen insgesamt überlebten (vgl. Günther 1973: 13), mit Sklaven aus São Tomé bevölkert wurde, als auch darauf, dass der Sprachkontakt zwischen den Bantu-Sprachen und dem Portugiesischen auf beiden Inseln strukturell ähnlich war. Zur Entwicklung der portugiesisch basierten Kreolsprachen und der Kreolsprachen im Allgemeinen, gibt es verschiedene Theorien. Eine davon besagt, dass sich diese Sprachen aus einer lingua franca, einer Verkehrssprache zwischen den Plantagenbesitzern und den Sklaven, bzw. einem portugiesisch basierten Pidgin entwickelte, das in der zweiten Generation, also sobald es eine Muttersprache war, zur Kreolsprache wurde. Dieser "substrattheoretische Ansatz" besagt, dass hier Sklaven, die ihre Muttersprache nur noch begrenzt verwenden, die Kolonialsprache aber auch nicht vollständig erlernen, auf Grundstrukturen ihrer muttersprachlichen Grammatik zurückgreifen und auf die teilweise missverstandene Lexik der europäischen Spra von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
28
Erschienen:
2013-04-12
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781158822850
ISBN:
1158822855
Verlag:
Gewicht:
78 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
14,27 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl