
Arabische Küche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Tunesische Küche, Rosenwasser, Baklava, Couscous, Pilaw, Falafel, Orientalische Küche, Irakische Küche, Halva, Mittelmeerküche, Hummus, Mousakas, Arak, Harissa, Ras el-Hanout, Tajine, Libanesische Küche, Zatar, Nordafrikanische Küche, Lahmacun, Ful, Schawarma, Kibbeh, Hawaij, Laban, Tahina, Qâlat daqqa, Mezze, Sis Kebap, Kibbe Nayé, Chubz, Laxoox, Makroud, Tharid, Merguez, Chermoula, Rosenkonfitüre, Taguella, Harira, Brik-Teig, Taboulé, Baharat, Kabsa, Lablabi, Kuschari, Om Ali, S-chug, Knafeh, Mutabbal, Baba Ghanoush, Fatousch, Mahlab, Warak Enab, Boukha, Thibarine, Dschallab. Auszug: Mit Arabische Küche bezeichnet man die Küchen der zur Arabischen Halbinsel gehörenden Länder, aber auch die Küchen der gesamten Region, die als Naher Osten und teilweise auch als Orient bezeichnet wird. Ihr Einfluss ist auch in den islamischen Ländern Nordafrikas erkennbar. Mit dem in Kochbüchern häufig verwendeten Begriff Orientküche meint man jedoch meist auch die Persische Küche und die Türkische Küche, die über je eigenständige Küchentraditionen verfügen. Obwohl sich die Länderküchen des Nahen Ostens durchaus unterscheiden, gibt es zahlreiche Gemeinsamkeiten, die die Arabische Küche kennzeichnen. Zu den Grundnahrungsmitteln gehören Hülsenfrüchte wie Linsen und Bohnen, die häufig zu Pasten verarbeitet und vielfältig in der Küche verwendet werden. Eine bekannte Bohnensuppe im Maghreb heißt baisar. Falafel sind frittierte Klopse aus pürierten Bohnen oder Kichererbsen. Milch wird selten pur getrunken ¿ ein großer Teil der Bevölkerung der arabischen Region ist laktoseintolerant ¿, sondern meist zu Joghurt oder Kajmak verarbeitet, teilweise auch zu Ghee und zu Käse. Lammfleisch ist ¿ entweder als Kebab zubereitet oder gekocht ¿ die in der arabischen Welt am häufigsten gegessene Fleischsorte. Alle Teile des Lamms finden Verwendung einschließlich Innereien, Kopf und Füßen. Für das Gericht khouzi backt man ein ganzes Lamm, das man mit Hühnerfleisch, Eiern und Reis gefüllt und mit Safran und Zwiebeln gewürzt im Ganzen auf einem Reisbett serviert. Als beliebte Nahrungsmittel gelten Hühner, in Ägypten und Nordafrika daneben gelegentlich Tauben. Schweinefleisch unterliegt im Islam dem Tabu und wird von Muslimen nicht und auch von den Christen der Region nur selten genossen. In den Küstenregionen spielt Fisch eine wichtige Rolle. Fleischgerichten verleiht man häufig durch den Zusatz von Zitronen, Joghurt, Essig, Tamarinden, Granatapfelsaft oder Sumak eine säuerliche Geschmacksnote. Baharat, eine Gewürzmischung, findet oft für Fleischgerichte Verwendung. Die meisten Gemüsesort von Books LLC
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Phaidon Press
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- HQ
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2018
- Rizzoli
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Christian
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2016
- AT Verlag
- hardcover
- 351 Seiten
- Europa Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Christian
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Christian
- hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 2005
- Reichert, L