LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Apokryphen

Apokryphen

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1158760531
Verlag:
Seitenzahl:
57
Auflage:
-
Erschienen:
2011-11-18
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Apokryphen
Apokryphe Schrift des Alten Testaments, Apokryphe Schrift des Neuen Testaments, Barnabasbrief, Barnabasevangelium, Deuterokanonisch, Leben Adams und Evas, Geheimes Markusevangelium, Thomasevangelium, Apokryphon des Johannes

Quelle: Wikipedia. Seiten: 57. Kapitel: Apokryphe Schrift des Alten Testaments, Apokryphe Schrift des Neuen Testaments, Barnabasbrief, Barnabasevangelium, Deuterokanonisch, Leben Adams und Evas, Geheimes Markusevangelium, Thomasevangelium, Apokryphon des Johannes, Äthiopisches Henochbuch, Testamente der zwölf Patriarchen, Judasevangelium, Buch der Jubiläen, Petrusevangelium, Acta Pilati, Aristeasbrief, 4. Buch Esra, Sibyllinisches Orakel, Gebet des Manasse, Protevangelium des Jakobus, Esra-Apokalypse, Psalmen Salomos, Marienleben, Laodizenerbrief, Visio Sancti Pauli, Slawisches Henochbuch, Nazaräerevangelium, Kindheitsevangelium nach Thomas, Äthiopische Bibel, Offenbarung des Petrus, Thomasakten, Evangelium der Maria, Testament Salomos, Der Traum des Joachim, Liber Antiquitatum Biblicarum, Papyrus Rylands 463, Papyrus Oxyrhynchus L 3525, Adambücher, Pseudo-Matthäus-Evangelium, Himmelfahrt des Mose, Papyrus Bodmer 5, Apokalypse des Adam, Koptisches Ägypterevangelium, Himmelfahrt des Jesaja, Hebräerevangelium, Philippusevangelium, 4. Buch der Makkabäer, Didaskalia Apostolorum, Arabisches Kindheitsevangelium, 3. Korintherbrief, Griechisches Ägypterevangelium, Dialogevangelium, Interrogatio Johannis, Bartholomäusevangelium, Evangelium nach Matthias, Straßburger koptischer Papyrus, Evangelium der Eva. Auszug: Mit Leben Adams und Evas (Vita Adae et Evae) bzw. Apokalypse des Mose (Apocalypsis Mosis) wird eine Gruppe inhaltlich eng verbundener Schriften bezeichnet, deren Gegenstand das Leben Adams und Evas nach deren Vertreibung aus dem Paradies ist. Die Schriften gehören sämtlich zu den Apokryphen, haben aber, vor allem durch die Beschreibung des Falles von Satan, großen Einfluss ausgeübt - bis in den Koran. Adam gräbt mit dem Hackstock, während Eva Kain und Abel die Brust gibt. Aus der Schedelschen Weltchronik, Nürnberg 1493.Die Schriften sind traditionell unter den folgenden Titeln überliefert: Die inhaltlichen Verbindungen sind eng, Umfang und Formulierungen weisen aber erhebliche Abweichungen und Unterschiede auf. Man geht davon aus, dass diese Schriften sämtlich auf eine nicht erhaltene gemeinsame Quelle zurückgehen, die in einer semitischen Sprache (hebräisch oder aramäisch) abgefasst war. Als Ursprung wird ein jüdisches Umfeld angenommen. Die erhaltenen Versionen stammen aus dem 3. bis 5. Jahrhundert, für die gemeinsame Quelle wird eine Abfassung im 1. Jahrhundert vermutet. Den Titel Apokalypse des Mose bzw. Offenbarung des Mose erhielt die griechischen Fassung von Konstantin von Tischendorf, dem ersten Herausgeber des Textes. Der Name des Mose erscheint nur kurz im Einleitungskapitel, wo gesagt wird, dass die Geschichte des Lebens von Adam und Eva dem Mose am Sinai durch den Erzengel Michael offenbart wurde, als er das Gesetz empfing. Es wird angenommen, dass die griechische Fassung älter als die lateinische ist. Der Text wird in 43 Kapitel unterteilt. Tischendorf verwendete vier Manuskripte, nämlich A (Marc. graec II 42, Biblioteca Marciana, Venedig, 13. Jahrhundert, Kap. 1-36), B und C (Vindobonensis Theol. Graec. 247, Wien), sowie D (codex graecus C 237 Inf, Ambrosiana, Mailand; wahrscheinlich bester Text). Seitdem gab es weitere Textfunde, insbesondere E1 (Bibl. Nat. Fonds grec 1313, Paris) und E2, die Entsprechung zu der armenischen Fassung aufweisen. Hendrick von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
57
Erschienen:
2011-11-18
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781158760534
ISBN:
1158760531
Verlag:
Gewicht:
132 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
18,55 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl