
The Big Picture: On the Origins of Life, Meaning, and the Universe Itself
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"The Big Picture: On the Origins of Life, Meaning, and the Universe Itself" von Sean Carroll ist ein populärwissenschaftliches Buch, das sich mit den großen Fragen des Lebens und der Existenz beschäftigt. Carroll, ein theoretischer Physiker, verbindet Erkenntnisse aus der Quantenmechanik, Kosmologie und Philosophie, um eine umfassende Sichtweise auf die Welt zu präsentieren. Das Buch ist in mehrere Teile gegliedert und behandelt Themen wie die Entstehung des Universums, die Entwicklung des Lebens und das Konzept der Zeit. Carroll führt den Leser durch wissenschaftliche Theorien wie den Urknall und die Evolution und erklärt komplexe Ideen verständlich. Er diskutiert auch philosophische Fragen zur Bedeutung und zum Zweck des Lebens, wobei er eine naturalistische Weltsicht vertritt. Ein zentrales Thema ist das Konzept des "poetischen Naturalismus", das vorschlägt, dass es verschiedene Ebenen gibt, um die Realität zu verstehen – von der physikalischen bis zur menschlichen Ebene – ohne dabei auf metaphysische Annahmen zurückzugreifen. Carroll argumentiert für eine Weltanschauung, die sowohl wissenschaftlich fundiert als auch offen für menschliche Erfahrungen ist. Insgesamt bietet "The Big Picture" eine tiefgründige Erkundung dessen, wie Wissenschaft und Philosophie zusammenarbeiten können, um Antworten auf einige der grundlegendsten Fragen unserer Existenz zu finden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1997
- Basic Books
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- Bodley Head
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2009
- Bear & Company
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2002
- Routledge
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Princeton Univers. Press