
Money and Credit; Value and Price Theory; Factors of Production (v. 2) (Anti-Samuelson)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Money and Credit; Value and Price Theory; Factors of Production (v. 2) (Anti-Samuelson)" von Marc Linder ist eine kritische Auseinandersetzung mit den ökonomischen Theorien von Paul Samuelson, einem der einflussreichsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts. In diesem Werk untersucht Linder die Grundlagen der Geld- und Kredittheorie sowie die Wert- und Preistheorie im Kontext der Produktionsfaktoren. Linder hinterfragt die neoklassischen Annahmen, die in Samuelsons Arbeiten oft vertreten werden, und bietet alternative Perspektiven auf wirtschaftliche Konzepte wie Geldschöpfung, Kreditvergabe und Preisbildung. Er analysiert die Rolle von Banken und Finanzinstitutionen in der modernen Wirtschaft und diskutiert deren Einfluss auf die Verteilung von Ressourcen. Das Buch zielt darauf ab, etablierte ökonomische Modelle zu hinterfragen und neue Ansätze zur Erklärung wirtschaftlicher Phänomene zu entwickeln. Dabei legt Linder besonderen Wert auf eine kritische Analyse der Annahmen, die den traditionellen Theorien zugrunde liegen, um ein besseres Verständnis für komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge zu schaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 528 Seiten
- Erschienen 2010
- Cengage Learning, Inc
- Kartoniert
- 715 Seiten
- Erschienen 2009
- Mcgraw-Hill Higher Education
- Taschenbuch
- 888 Seiten
- Erschienen 1971
- Princeton University Press
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2013
- MIT Press
- Gebunden
- 992 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 1978
- Routledge
- Taschenbuch
- 412 Seiten
- Erschienen 1999
- Verso Books
- paperback
- 1312 Seiten
- Erschienen 1987
- Routledge
- Taschenbuch
- 256 Seiten
- Erschienen 1991
- John Wiley & Sons
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Polity Press
- Taschenbuch
- 460 Seiten
- Erschienen 2010
- Cambridge University Press
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2004
- Mcgraw-Hill Professional