![The Dog Shogun: The Personality And Policies of Tokugawa Tsunayoshi](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/7c/49/15/1739178451_917420654581_600x600.jpg)
The Dog Shogun: The Personality And Policies of Tokugawa Tsunayoshi
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"The Dog Shogun: The Personality And Policies of Tokugawa Tsunayoshi" von Beatrice M. Bodart-Bailey ist eine detaillierte Biografie über den fünften Shogun der Tokugawa-Dynastie, Tsunayoshi, der von 1680 bis 1709 regierte. Das Buch untersucht sowohl seine Persönlichkeit als auch die politischen Maßnahmen, die er während seiner Herrschaft implementierte. Tsunayoshi ist bekannt für seine außergewöhnlichen Tierschutzgesetze, insbesondere seinen Schutz von Hunden, was ihm den Spitznamen "Inu-Kubō" oder "Hundeshogun" einbrachte. Bodart-Bailey bietet einen differenzierten Blick auf Tsunayoshis Regierungszeit und hinterfragt gängige negative Darstellungen seines Charakters und seiner Politik. Sie beleuchtet die sozialen und kulturellen Kontexte seiner Entscheidungen und zeigt auf, wie seine konfuzianischen Überzeugungen seine Reformen beeinflussten. Darüber hinaus analysiert sie die Auswirkungen seiner Politik auf das Edo-Perioden-Japan und dessen Gesellschaft. Das Buch liefert somit eine umfassende Neubewertung eines oft missverstandenen Herrschers und trägt zu einem tieferen Verständnis der komplexen historischen Dynamiken dieser Ära bei.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Erschienen 2001
- Rowman & Littlefield
- Kartoniert
- 147 Seiten
- Erschienen 2004
- Piper Taschenbuch
- paperback
- 406 Seiten
- Erschienen 1964
- Columbia University Press