
Test Theory: A Unified Treatment
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Test Theory: A Unified Treatment" von Roderick P. McDonald ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Theorie und Anwendung psychometrischer Tests befasst. Das Buch bietet eine detaillierte Einführung in die Testtheorie und behandelt sowohl klassische Testtheorien als auch moderne Ansätze wie die Item-Response-Theorie (IRT). McDonald legt besonderen Wert auf die mathematischen Grundlagen und statistischen Methoden, die zur Entwicklung und Analyse von Tests verwendet werden. Er integriert verschiedene Testtheorien zu einem einheitlichen Rahmenwerk, um ein tieferes Verständnis der Messung psychologischer Konstrukte zu ermöglichen. Das Buch richtet sich an Studierende und Fachleute in den Bereichen Psychologie, Bildungswissenschaften und verwandten Disziplinen, die sich mit der Entwicklung und Validierung von Tests beschäftigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 501 Seiten
- Erschienen 2005
- Bohn Stafleu van Loghum
- Hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2007
- Cambridge University Press
- Taschenbuch
- 448 Seiten
- Erschienen 2016
- John Wiley & Sons Inc
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Kartoniert
- 439 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2006
- John Wiley & Sons Inc
- Taschenbuch
- 624 Seiten
- Erschienen 2016
- John Wiley & Sons Inc
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2010
- John Wiley & Sons Inc
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley & Sons
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer
- Taschenbuch
- 672 Seiten
- Erschienen 2010
- John Wiley & Sons Inc
- paperback -
- Erschienen 1972
- Huber Verlag
- paperback
- 568 Seiten
- Erschienen 1997
- Pearson
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-Blackwell
- Taschenbuch
- 544 Seiten
- Erschienen 2010
- Cambridge University Press