
World of Yesterday: An Autobiography
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Welt von Gestern: Erinnerungen eines Europäers" ist die Autobiografie des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig, die erstmals 1942 veröffentlicht wurde. In diesem Werk schildert Zweig das kulturelle und gesellschaftliche Leben in Europa vor dem Ersten Weltkrieg, eine Zeit, die er als eine Periode des Friedens und der Stabilität beschreibt. Er reflektiert über seine Kindheit und Jugend in Wien, seine literarische Karriere und die vielen Reisen, die ihn mit bedeutenden Persönlichkeiten seiner Zeit zusammenbrachten. Zweig thematisiert auch den Niedergang dieser "Welt von Gestern" durch die politischen Umwälzungen der beiden Weltkriege und den Aufstieg totalitärer Regime. Als überzeugter Pazifist und Humanist zeigt er seine Enttäuschung über den Verlust der liberalen Werte Europas. Das Buch endet mit seinem Exil in Brasilien, wo er letztlich keinen Ausweg mehr aus der politischen Situation sieht. Zweigs Werk gilt als ein eindrucksvolles Zeugnis für eine verlorene Epoche und ist geprägt von einer tiefen Melancholie über den Untergang des alten Europas.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 251 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Dr. Kovac
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1981
- Wolfgang Krüger
- hardcover
- 291 Seiten
- Erschienen 2010
- Aufbau-Verlag
- Kartoniert
- 736 Seiten
- Erschienen 2008
- Penguin
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2000
- Weidenfeld & Nicolson
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH