![The Gospel of Yudas](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/ed/a0/c7/1737548967_547104246552_600x600.jpg)
The Gospel of Yudas
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"The Gospel of Yudas" von K.R. Meera ist ein Roman, der sich mit den Themen Verrat, Liebe und politischem Aktivismus auseinandersetzt. Die Geschichte spielt in Kerala, Indien, und folgt der Protagonistin Prema, die in einer von Gewalt geprägten Umgebung lebt. Sie ist die Tochter eines ehemaligen Naxaliten, einer maoistischen Rebellengruppe, und ihre Familie leidet unter den Konsequenzen ihrer politischen Vergangenheit. Prema entwickelt eine komplizierte Beziehung zu Yudas, einem mysteriösen Mann mit einer eigenen schmerzhaften Geschichte des Verrats und Verlusts. Durch ihre Interaktionen erkundet der Roman die tiefen emotionalen Wunden und moralischen Dilemmata der Charaktere. Gleichzeitig wirft er einen kritischen Blick auf die sozialen und politischen Realitäten in Kerala. Der Titel "The Gospel of Yudas" verweist symbolisch auf das biblische Thema des Verrats durch Judas Iskariot und zieht Parallelen zu den persönlichen und politischen Betrügereien im Leben der Figuren. Der Roman besticht durch seine poetische Sprache und tiefgründige Erzählweise, die die Leser dazu anregt, über Wahrheit, Vergebung und Erlösung nachzudenken.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 480 Seiten
- Erschienen 2007
- Baker Academic
- Taschenbuch
- 194 Seiten
- Erschienen 2018
- lulu.com
- paperback
- 119 Seiten
- Erschienen 1996
- Deutsche Bibelgesellschaft
- Hardcover
- 156 Seiten
- Erschienen 2011
- Fromm Verlag