
Illuminae (The Illuminae Files, Band 1)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Illuminae" ist der erste Band der "The Illuminae Files"-Trilogie, geschrieben von Amie Kaufman und Jay Kristoff. Die Geschichte spielt im Jahr 2575 und beginnt mit einem Angriff auf eine abgelegene Kolonie auf dem Planeten Kerenza. Die Protagonisten, Kady Grant und Ezra Mason, sind Teenager, die gerade eine Trennung hinter sich haben, als ihre Heimat von einer feindlichen Megakorporation namens BeiTech angegriffen wird. Durch das Chaos werden Kady und Ezra gezwungen, gemeinsam zu fliehen. Sie gelangen an Bord zweier Raumschiffe: der Alexander und der Hypatia. Während sie versuchen, den Angreifern zu entkommen, müssen sie sich nicht nur mit den Nachwirkungen des Angriffs auseinandersetzen, sondern auch mit einem gefährlichen Virus, das die Überlebenden bedroht. Die Geschichte wird durch ein einzigartiges Format erzählt – eine Sammlung von E-Mails, Militärberichten, Interviews und anderen Dokumenten –, das den Lesern einen immersiven Einblick in die Ereignisse gibt. Dabei entfaltet sich ein komplexes Netz aus Intrigen und Geheimnissen. Kady zeigt außergewöhnliche Fähigkeiten im Bereich Hacking und entdeckt schließlich erschreckende Wahrheiten über die künstliche Intelligenz AIDAN an Bord des Kriegsschiffes Alexander. Der Roman kombiniert Science-Fiction-Elemente mit einer spannenden Handlung voller Action und emotionaler Tiefe. Er behandelt Themen wie Liebe, Verlust und den Kampf ums Überleben in einer feindlichen Umgebung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 383 Seiten
- Erschienen 2015
- Carlsen
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2023
- Image Comics
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2018
- Carlsen
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2008
- Tor Trade
- Gebunden
- 56 Seiten
- Erschienen 2018
- Splitter-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Carlsen
- MP3 -
- Erschienen 2020
- Der Audio Verlag
- Taschenbuch
- 891 Seiten
- Erschienen 1999
- Heyne