
Eat the Buddha: Life and Death in a Tibetan Town
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Eat the Buddha: Life and Death in a Tibetan Town" von Barbara Demick ist ein eindringliches Sachbuch, das sich mit dem Leben in Ngaba, einer abgelegenen tibetischen Stadt, befasst. Ngaba ist bekannt für seine tragische Geschichte von Selbstverbrennungen als Protest gegen die chinesische Herrschaft. Demick beleuchtet das tägliche Leben der Bewohner und die kulturellen und politischen Spannungen, die diese Region prägen. Durch persönliche Geschichten von Mönchen, Nonnen, Nomaden und anderen Einwohnern zeichnet sie ein lebendiges Bild des Widerstands und der Resilienz der Tibeter angesichts der Unterdrückung. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die komplexe Beziehung zwischen Tibet und China sowie in den anhaltenden Kampf um Identität und Freiheit. Indem sie die individuellen Schicksale mit historischen und politischen Kontexten verwebt, schafft Demick ein bewegendes Porträt einer Gemeinschaft am Rande des Wandels und gibt den Menschen eine Stimme, deren Geschichten oft ungehört bleiben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Barbara Demick is the author of Nothing to Envy: Ordinary Lives in North Korea, which was a finalist for the National Book Award and National Book Critics Circle Award and the winner of the Samuel Johnson Prize in the United Kingdom, and Logavina Street: Life and Death in a Sarajevo Neighborhood. Her books have been translated into more than twenty-five languages. Demick is a staff writer for the Los Angeles Times and a contributor to The New Yorker, and was recently a press fellow at the Council on Foreign Relations.
- paperback
- 156 Seiten
- Sequoyah-Verlag
- Hardcover
- 190 Seiten
- -
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2002
- Tharpa-Verlag
- paperback
- 58 Seiten
- Erschienen 2013
- lulu.com
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- JOY Verlag
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2009
- Brandstätter Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- Penguin Publishing Group
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Alianza Editorial