
The Man Who Knew Too Much: The Inventive Life of Robert Hooke, 1635 - 1703
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "The Man Who Knew Too Much: The Inventive Life of Robert Hooke, 1635 - 1703", erforscht Stephen Inwood das Leben und Wirken des wissenschaftlichen Genies Robert Hooke. Hooke war ein englischer Naturphilosoph, Architekt und Polymath, der in vielen Bereichen der Wissenschaft tätig war und wichtige Beiträge zur Physik, Astronomie, Horologie und Biologie leistete. Trotz seiner Errungenschaften ist er heute weitgehend unbekannt, da sein Ruhm von anderen Größen seiner Zeit überschattet wurde, insbesondere von Isaac Newton. Inwood beleuchtet Hookes vielfältige Erfindungen und Entdeckungen sowie seine Rolle bei der Gestaltung des Londoner Stadtbildes nach dem Großen Brand von 1666. Das Buch bietet einen faszinierenden Einblick in die Arbeit eines Mannes, dessen Neugierde und Erfindungsgeist ihm den Titel "Der Mann, der zu viel wusste" eingebracht hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 624 Seiten
- Erschienen 2022
- Allen Lane
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2012
- MIT Press
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2004
- Atria
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2009
- Harper Perennial
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Taschenbuch
- 848 Seiten
- Erschienen 2003
- Anchor
- paperback
- 896 Seiten
- Erschienen 2023
- Garzanti
- Hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 2009
- Propyläen-Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Polity Press
- Hardcover
- 288 Seiten
- Scribner