
What We Talk about When We Talk about Hebrew (and What It Means to Americans) (The Samuel & Althea Stroum Lectures in Jewish Studies)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„What We Talk about When We Talk about Hebrew (and What It Means to Americans)“ von Nancy E. Berg ist eine Untersuchung der Rolle und Bedeutung der hebräischen Sprache in den USA. Das Buch, das Teil der Samuel & Althea Stroum Lectures in Jewish Studies ist, beleuchtet, wie Hebräisch nicht nur als liturgische oder historische Sprache betrachtet wird, sondern auch als lebendiger Bestandteil jüdischer Identität und Kultur in Amerika. Berg analysiert die verschiedenen Perspektiven auf Hebräisch – sei es als Symbol des Zionismus, als akademisches Fach oder als Kommunikationsmittel – und diskutiert deren Einfluss auf das amerikanische Judentum. Durch Interviews und persönliche Geschichten veranschaulicht sie, wie Amerikaner unterschiedlicher Herkunft ihre Beziehung zur hebräischen Sprache definieren und erleben. Dabei wirft das Buch auch Fragen zu Themen wie Identität, Zugehörigkeit und kulturellem Erbe auf.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- SYRACUSE UNIV PR
- paperback -
- Erschienen 1986
- Summit Books
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Twelve
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2003
- Behrman House
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Crown Pub
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Behrman House