
Universals of Language (The MIT Press)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Universals of Language" von Joseph H. Greenberg ist ein wegweisendes Werk in der Linguistik, das sich mit den universellen Eigenschaften von Sprachen beschäftigt. In diesem Buch stellt Greenberg die Theorie vor, dass trotz der großen Vielfalt an Sprachen weltweit bestimmte strukturelle Merkmale universell sind. Er führt eine Reihe von Sprachuniversalien ein, die auf seiner umfangreichen Untersuchung von über 30 Sprachen basieren. Greenbergs Arbeit konzentriert sich auf verschiedene Aspekte der Sprache wie Syntax, Morphologie und Phonologie. Er identifiziert Muster und Regelmäßigkeiten, die in vielen unterschiedlichen Sprachfamilien auftreten, und formuliert allgemeine Prinzipien, die als "Sprachuniversalien" bekannt sind. Diese Universalien helfen dabei, ein besseres Verständnis für die grundlegende Struktur menschlicher Sprache zu entwickeln. Das Buch ist besonders bekannt für seine Einführung des Begriffs "Implicational Universal", bei dem das Vorhandensein eines bestimmten sprachlichen Merkmals das Vorhandensein eines anderen impliziert. Greenbergs Forschung hat einen erheblichen Einfluss auf die Typologie der Sprachen und bietet wichtige Erkenntnisse für Linguisten, die sich mit der vergleichenden Sprachforschung beschäftigen. Insgesamt trägt "Universals of Language" wesentlich dazu bei, das Verständnis darüber zu vertiefen, was alle menschlichen Sprachen gemeinsam haben und welche Prinzipien ihrer Struktur zugrunde liegen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2014
- Oxford University Press
- Hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 2009
- Mouton de Gruyter
- Hardcover
- 468 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-Blackwell
- Gebunden
- 1012 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Mouton
- turtleback
- 313 Seiten
- Suhrkamp
- paperback
- 538 Seiten
- Erschienen 2003
- MIT Press
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Taschenbuch
- 312 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley-Blackwell
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter Mouton
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2000
- OUP India