
Returning to Reims
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Returning to Reims" von Didier Eribon ist ein autobiografisches Werk, das sich mit Fragen der Identität, sozialen Klasse und politischen Zugehörigkeit auseinandersetzt. Der französische Soziologe und Philosoph kehrt nach dem Tod seines Vaters in seine Heimatstadt Reims zurück und reflektiert über seine Kindheit in einer Arbeiterfamilie. Eribon untersucht die Gründe für seinen Bruch mit seiner Herkunft und wie er durch Bildung und intellektuelle Kreise eine neue Identität formte. Das Buch behandelt auch die politische Entwicklung der Arbeiterklasse in Frankreich, insbesondere den Aufstieg des Front National, und stellt grundlegende Fragen zur sozialen Mobilität und Scham. Durch seine persönliche Geschichte beleuchtet Eribon größere gesellschaftliche Themen wie Klassenunterschiede und die Dynamik von Scham und Stolz im Kontext sozialer Zugehörigkeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2002
- GALLIM LOISIRS
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- map
- 608 Seiten
- Erschienen 2005
- Michelin Travel Pubns
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Theiss in Herder