
How "Natives" Think: About Captain Cook, For Example
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "How 'Natives' Think: About Captain Cook, For Example", untersucht der Anthropologe Marshall Sahlins die Begegnung zwischen den Ureinwohnern Hawaiis und dem britischen Entdecker Captain James Cook im 18. Jahrhundert. Sahlins argumentiert gegen die gängige anthropologische Annahme, dass "Eingeborene" aufgrund ihrer kulturellen Unterschiede nicht in der Lage seien, europäische Eindringlinge richtig zu verstehen. Stattdessen postuliert er, dass die Hawaiianer Cook und seine Crew durch ihre eigene kulturelle Linse interpretierten und als Wiedergeburt ihrer Gottheit Lono ansahen. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse von Kulturkontakt und Missverständnis und fordert bestehende Vorstellungen über koloniale Begegnungen heraus.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1989
- Varios
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 1998
- Prestel
- Hardcover
- 651 Seiten
- Kunstmann, A
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2007
- For Dummies
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Twelve
- Hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2013
- Berghahn Books
- Taschenbuch
- 142 Seiten
- Erschienen 2020
- Aperture
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Philipp von Zabern in Herder