![Objective Knowledge: An Evolutionary Approach](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/af/33/2c/1725891399_277311114444_600x600.jpg)
Objective Knowledge: An Evolutionary Approach
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Objective Knowledge: An Evolutionary Approach" von Karl Raimund Popper ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Natur und dem Fortschritt des Wissens befasst. Popper argumentiert, dass Wissen nicht subjektiv oder relativ ist, sondern objektiv und unabhängig von individuellen Überzeugungen existiert. Er führt den Begriff der "objektiven Erkenntnis" ein und erklärt, wie wissenschaftliche Theorien durch einen Prozess der Hypothesenbildung und Falsifikation evolutionär fortschreiten. Popper lehnt die klassische Induktionsmethode ab und betont stattdessen die Bedeutung von kühnen Hypothesen und kritischen Tests. Er stellt dar, wie Wissen durch Fehlerkorrektur wächst: Wissenschaftler stellen Theorien auf, die dann rigoros getestet werden; fehlerhafte Theorien werden verworfen oder modifiziert. Dieser Prozess ähnelt der biologischen Evolution durch natürliche Selektion. Das Buch behandelt auch Themen wie den Status wissenschaftlicher Gesetze, die Rolle der Sprache in der Wissenschaft und die Grenzen des menschlichen Wissens. Popper plädiert für eine offene Gesellschaft, in der kritisches Denken gefördert wird und Wissen kontinuierlich hinterfragt werden kann. Insgesamt bietet "Objective Knowledge: An Evolutionary Approach" eine tiefgehende Analyse des wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses und stellt Poppers Philosophie des kritischen Rationalismus dar.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 377 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 1990
- Routledge
- Hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2012
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 1998
- W. W. Norton & Company
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 1992
- Prometheus Books
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2010
- Harvard University Press
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2000
- Oxford University Press
- Hardcover
- 652 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer