
De Officiis (Oxford Classical Texts)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"De Officiis" ist ein philosophisches Werk von Marcus Tullius Cicero, das sich mit den moralischen Pflichten des Menschen auseinandersetzt. Es ist in drei Bücher unterteilt und wurde ursprünglich im Jahr 44 v. Chr. verfasst. Cicero richtet das Werk an seinen Sohn Marcus und diskutiert darin die Prinzipien der Ethik, die er aus der stoischen Philosophie ableitet. Im ersten Buch behandelt Cicero das Konzept des Ehrbaren (honestum) und wie man tugendhaft lebt. Er beschreibt vier Haupttugenden: Weisheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung. Das zweite Buch konzentriert sich auf das Nützliche (utile) und wie man in der Gesellschaft erfolgreich agieren kann, ohne die moralischen Prinzipien zu verletzen. Im dritten Buch untersucht Cicero Konflikte zwischen dem Ehrbaren und dem Nützlichen und argumentiert, dass wahrhaft nützliche Handlungen niemals im Widerspruch zur Tugend stehen können. Michael Winterbottoms Ausgabe in den Oxford Classical Texts bietet eine sorgfältig edierte lateinische Version des Textes mit kritischem Apparat, der für akademische Studien wertvoll ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1990
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 2679 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 1901 Seiten
- Erschienen 2006
- GALLIMARD
- Hardcover
- 1006 Seiten
- Erschienen 2005
- BRILL ACADEMIC PUB
-
-
-
- Erschienen 1983
- FisicalBook