![Fabulae, Tomus I (Cyclops, Alcestis, Medea, Heraclidae, Hippolytus, Andromachna, Hecuba)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/ac/19/76/1738926099_635918682051_600x600.jpg)
Fabulae, Tomus I (Cyclops, Alcestis, Medea, Heraclidae, Hippolytus, Andromachna, Hecuba)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Fabulae, Tomus I" ist eine Sammlung von Tragödien des antiken griechischen Dramatikers Euripides. Diese Werke behandeln verschiedene mythologische Themen und Figuren der griechischen Sagenwelt: 1. **Cyclops**: Dies ist das einzige vollständig erhaltene Satyrspiel von Euripides. Es erzählt die Geschichte von Odysseus und seinen Gefährten, die auf ihrer Heimreise den einäugigen Riesen Polyphem treffen. Mithilfe von List gelingt es ihnen, dem menschenfressenden Zyklopen zu entkommen. 2. **Alcestis**: In diesem Stück opfert sich Alcestis, die Frau des Königs Admetos, um das Leben ihres Mannes zu retten. Herakles kommt schließlich zu Besuch und bringt Alcestis aus der Unterwelt zurück ins Leben. 3. **Medea**: Die Tragödie handelt von Medea, die aus Liebe zu Jason alles geopfert hat und nun von ihm verraten wird. In einem Akt verzweifelter Rache tötet sie ihre gemeinsamen Kinder und Jasons neue Braut. 4. **Heraclidae (Die Nachkommen des Herakles)**: Dieses Drama behandelt den Kampf der Kinder des Herakles um Schutz vor ihren Verfolgern in Athen und thematisiert Gastfreundschaft sowie Gerechtigkeit. 5. **Hippolytus**: Phaidra verliebt sich unglücklich in ihren Stiefsohn Hippolytus, was zu einer Kette tragischer Ereignisse führt, einschließlich falscher Anschuldigungen und Tod durch göttliches Eingreifen. 6. **Andromache**: Nach dem Fall Trojas lebt Andromache als Sklavin in Griechenland und muss sich gegen Intrigen wehren, während sie um das Überleben ihres Sohnes kämpft. 7. **Hecuba**: Dieses Stück erzählt vom Schicksal der trojanischen Königin Hecuba nach dem Ende des Trojanischen Krieges, einschließlich ihrer Trauer über den Verlust ihrer Kinder und ihrer Rache an einem Verräter. Jedes dieser Werke beleuchtet menschliche Emotionen wie Liebe, Verrat, Rache und Gerechtigkeit vor dem Hintergrund der griechischen Mythologie.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2015
- MAGIC BOOKWORLD VERLAG
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 1986
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Gebunden
- 228 Seiten
- Erschienen 1963
- Oxford University Press