
Vanessa Bell
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Vanessa Bell" von Frances Spalding ist eine umfassende Biographie, die das Leben und Werk der britischen Malerin Vanessa Bell beleuchtet. Bell war nicht nur eine zentrale Figur in der Bloomsbury Group, einer Gruppe von Schriftstellern, Künstlern und Intellektuellen im frühen 20. Jahrhundert, sondern auch die Schwester von Virginia Woolf. Spalding untersucht Bells Beziehung zu ihrer berühmten Schwester, ihre Ehe mit Clive Bell und ihre lebenslange Liebe zu Duncan Grant. Sie zeigt auf, wie Bells persönliche Erfahrungen ihren künstlerischen Stil prägten und wie sie trotz gesellschaftlicher Erwartungen an Frauen ihrer Zeit den Mut fand, sich als Künstlerin auszudrücken. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in das Leben einer bemerkenswerten Frau und ihren Beitrag zur modernen Kunst.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- Random House
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2010
- Sourcebooks Inc
- Taschenbuch
- 332 Seiten
- Erschienen 2007
- Grand Central Publishing
- audioCD -
- Erschienen 2006
- LITRATON
- Hardcover
- 98 Seiten
- Erschienen 1999
- W. W. Norton & Company
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- Harper
- Taschenbuch
- 322 Seiten
- Erschienen 2012
- Grand Central Publishing
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Jessica Kingsley Publishers
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2015
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 439 Seiten
- Erschienen 2018
- HarperTeen
- MP3 -
- Erschienen 2019
- Jumbo
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2018
- WebMotion
- Hardcover
- 401 Seiten
- Erschienen 1998
- Palgrave Macmillan
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2023
- HarperTeen
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2021
- Dutton
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 1995
- Bloomsbury Publishing PLC
- Hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2012
- Bold Strokes Books
- Leinen -
- Erschienen 2013
- Dörlemann