
The Killing Zone: How and Why Pilots Die
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"The Killing Zone: How and Why Pilots Die" von Paul A. Craig untersucht die kritische Phase in der Karriere eines Privatpiloten, in der das Risiko tödlicher Unfälle am höchsten ist. Craig bezeichnet diese Phase als "The Killing Zone", die typischerweise zwischen 50 und 350 Flugstunden auftritt. Das Buch analysiert zahlreiche Unfallberichte und identifiziert häufige Ursachen für Abstürze, darunter menschliches Versagen, mangelnde Erfahrung und unzureichende Entscheidungsfindung. Craig bietet eine detaillierte Untersuchung der psychologischen und technischen Herausforderungen, denen Piloten gegenüberstehen, und gibt Empfehlungen zur Risikominderung. Durch seine Analyse möchte er das Bewusstsein für Sicherheitspraktiken schärfen und Piloten besser auf gefährliche Situationen vorbereiten, um die Anzahl tödlicher Unfälle zu reduzieren. Das Buch richtet sich sowohl an neue als auch erfahrene Piloten sowie an Fluglehrer und Sicherheitsexperten im Bereich der Luftfahrt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- Penguin Publishing Group
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2016
- CMS Verlagsgesellschaft
- Taschenbuch
- 228 Seiten
- Erschienen 2020
- Silvertail Books
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- library
- 24 Seiten
- Erschienen 2019
- BULLFROG BOOKS
- paperback
- 522 Seiten
- Erschienen 1991
- Headset Karlsruhe, Germany
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2007
- Skyhorse Pub Co Inc
- Taschenbuch
- 550 Seiten
- Erschienen 2009
- Grove Press, Open City Books
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition