
Hillbilly Elegy: A Memoir of a Family and Culture in Crisis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hillbilly Elegy: A Memoir of a Family and Culture in Crisis" ist ein autobiografisches Buch von J.D. Vance, in dem er seine Erfahrungen und Beobachtungen über das Aufwachsen in einer weißen Arbeiterfamilie in den Appalachen teilt. Vance beschreibt die Herausforderungen und Kämpfe, mit denen seine Familie konfrontiert war, darunter Armut, Drogenmissbrauch und eine instabile familiäre Umgebung. Er beleuchtet die kulturellen Werte und sozialen Probleme der sogenannten "Hillbilly"-Gemeinschaften im Rust Belt der USA. Das Buch bietet sowohl eine persönliche Geschichte als auch eine soziokulturelle Analyse der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umbrüche in dieser Region. Vance erzählt von seiner eigenen Reise vom problematischen Umfeld seiner Kindheit zu seinem Erfolg als Absolvent der Yale Law School. Dabei reflektiert er über Themen wie soziale Mobilität, Bildungschancen und den Einfluss familiärer Bindungen. "Hillbilly Elegy" wurde vielfach diskutiert, da es einen Einblick in die oft übersehene Welt der weißen Arbeiterschicht Amerikas gibt und versucht zu erklären, wie strukturelle Probleme diese Gemeinschaften beeinflussen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
J.D. Vance grew up in the Rust Belt city of Middletown, Ohio, and the Appalachian town of Jackson, Kentucky. He enlisted in the Marine Corps after high school and served in Iraq. A graduate of the Ohio State University and Yale Law School, he has contributed to the National Review and the New York Times, and works as an investor at a leading venture capital firm. Vance lives in Columbus, Ohio, with his family.
- paperback
- 565 Seiten
- Erschienen 2001
- Import
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Gallery Books
- Taschenbuch
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Vintage
- hardcover
- 267 Seiten
- Erschienen 2008
- Sterling & Ross
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2009
- Algonquin Books