![Gulag Archipelago [Volume 1], The: An Experiment in Literary Investigation (Perennial Classics, Band 1)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/51/76/0d/1752641722_333173180024_600x600.jpg)
Gulag Archipelago [Volume 1], The: An Experiment in Literary Investigation (Perennial Classics, Band 1)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Archipel Gulag, Band 1: Ein Versuch in literarischer Ermittlung" von Aleksandr Solschenizyn ist ein eindringliches Werk, das die brutale Realität des sowjetischen Straflagersystems beleuchtet. Der Autor, selbst ein Überlebender der Lager, entwirft eine umfassende Darstellung der Repressionen unter dem kommunistischen Regime in der Sowjetunion. Im ersten Band beschreibt Solschenizyn die Verhaftungen und Verhöre sowie den Transport der Gefangenen zu den Lagern. Er untersucht die Mechanismen und Strukturen des Systems, das Millionen von Menschen durch unmenschliche Bedingungen und Zwangsarbeit leiden ließ. Durch persönliche Geschichten und Zeugnisse von Mitgefangenen vermittelt er ein beklemmendes Bild des alltäglichen Terrors und der Entmenschlichung. Solschenizyn kombiniert akribische Recherche mit literarischer Meisterschaft, um auf die Schrecken aufmerksam zu machen, die lange Zeit verschwiegen wurden. Sein Werk ist nicht nur eine Anklage gegen das totalitäre System, sondern auch ein Mahnmal für Freiheit und Menschlichkeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
After serving as a decorated captain in the Soviet Army during World War II, Aleksandr I. Solzhenitsyn (1918-2008) was sentenced to prison for eight years for criticizing Stalin and the Soviet government in private letters. Solzhenitsyn vaulted from unknown schoolteacher to internationally famous writer in 1962 with the publication of his novella One Day in the Life of Ivan Denisovich; he was awarded the Nobel Prize in Literature in 1968. The writer's increasingly vocal opposition to the regime resulted in another arrest, a charge of treason, and expulsion from the USSR in 1974, the year The Gulag Archipelago, his epic history of the Soviet prison system, first appeared in the West. For eighteen years, he and his family lived in Vermont. In 1994 he returned to Russia. Aleksandr Solzhenitsyn died at his home in Moscow in 2008.
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- Matthes & Seitz Berlin
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- TYROLIA Gesellschaft m. b. H.
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- Penguin Classics
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 2022
- Matthes & Seitz Berlin
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2015
- Matthes & Seitz Berlin