
Das "Sechstagerennen"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Weimarer Republik brachte im historischen Emanzipationsprozeß der deutschen Arbeiterschaft wichtige Entwicklungsschübe, die immer wieder durch politische und ökonomische Krisen überlagert wurden. Vor diesem Hintergrund beschreibt das Buch den Alltag Chemnitzer Arbeiter. Wie empfanden sie ihre Arbeit, wie verbrachten sie ihre Freizeit und wie schlugen sie sich durch die bitteren Zeiten der Inflation und der Weltwirtschaftskrise? Chemnitzer Arbeiter fühlten sich in der Weimarer Republik freier als im Kaiserreich, blieben aber Gefangene bedrängter ökonomischer Verhältnisse und traditionellen Klassenverständnisses. Vieles reicht über den lokalen Rahmen hinaus, da Industrie und Arbeiterschaft die Chemnitzer Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert in so hohem Maße prägten, daß sie gleichsam als Modellfall für die Industriegesellschaft in Deutschland stehen. von Schaller, Karlheinz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2006
- FN Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Landwirtschaftsvlg Münster
- loose_leaf
- 308 Seiten
- Erschienen 2007
- FN Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Piper
- spiral_bound
- 112 Seiten
- Erschienen 2024
- FN Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1981
- Viking Pr
- hardcover -
- Erschienen 1999
- -
- hardcover
- 320 Seiten
- Fn-Verlag