Praxis zur Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK): Aus schweizerischer Sicht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Praxis zur Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK): Aus schweizerischer Sicht" von Tomas Poledna bietet eine umfassende Analyse der EMRK aus der Perspektive der Schweiz. Das Buch untersucht die Umsetzung und Anwendung der Konvention in der Schweizer Rechtsprechung und beleuchtet, wie Schweizer Gerichte die Bestimmungen der EMRK interpretieren. Es behandelt wichtige Themen wie den Schutz grundlegender Menschenrechte, das Zusammenspiel zwischen nationalem Recht und internationalem Menschenrechtsschutz sowie spezifische Herausforderungen, die sich aus der schweizerischen Neutralität und Souveränität ergeben. Poledna bietet sowohl juristischen Fachleuten als auch interessierten Laien einen fundierten Einblick in die Bedeutung und Auswirkungen der EMRK auf das Schweizer Rechtssystem.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2008
- Loeper Karlsruhe
- paperback
- 429 Seiten
- Erschienen 1996
- Nomos
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 766 Seiten
- Schulthess Juristische Medien
- paperback
- 314 Seiten
- Erschienen 2017
- Dike Verlag Zürich
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2022
- Hier und Jetzt
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 599 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos




