Recht ohne Staat?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Vorstellung, modernes Recht sei eng an die politische Organisationsform des Staates gebunden, verliert in jüngster Zeit immer mehr an Plausibilität: Transnationale Unternehmen schaffen sich in vielen Bereichen ihre eigenen Regeln und tragen Konflikte vor privat vereinbarten Schiedsgerichten aus. Globale Systeme wie der internationale Finanzmarkt oder das Internet regulieren sich weitgehend selbst, der Staat bestimmt allenfalls die Randbedingungen. Regierungen treffen Vereinbarungen untereinander - G 8, G 20 -, die keine völkerrechtlichen Verträge im herkömmlichen Sinne sind. Inwiefern handelt es sich hier noch um Recht und welche Rolle spielt dabei der Staat? Ein Blick in die Rechtsgeschichte zeigt, dass es stets eine Pluralität des Rechts und der rechtsetzenden Autoritäten gab.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1988 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- hardcover
- 597 Seiten
- Erschienen 2015
- Duncker & Humblot
- paperback
- 425 Seiten
- Erschienen 2023
- Duncker & Humblot
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2016
- CreateSpace Independent Pub...
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos




