LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Texte zur Ästhetik

Texte zur Ästhetik

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3534246454
Seitenzahl:
236
Auflage:
-
Erschienen:
2013-04-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Texte zur Ästhetik
Eine kommentierte Anthologie

Was ist und wozu brauchen wir Kunst? Antworten auf diese Kernfrage der philosophischen Ästhetik bietet die vorliegende Anthologie. Sie rekonstruiert die Geschichte der Ästhetik vom 18. bis 20. Jh. anhand ausgewählter Quellen. Alle Textauszüge werden von einführenden Essays begleitet, die über die Biographie des Autors, die Bedeutung seines ästhetischen Denkens, wichtige Zusammenhänge und Begriffe sowie die Wirkungsgeschichte informieren. Weiterführende Literatur ergänzt die Erläuterungen. Der Überblick beginnt bei Alexander Gottlieb Baumgarten, der die Ästhetik als Wissenschaft begründete, und führt über Kant, der die Ästhetik als Kritik begreift, zu Nelson Goodman, der den Anspruch der Ästhetik auf überzeitliche Objektivität endgültig verabschieden wird. Mit Texten von Baumgarten, Lessing, Moritz, Kant, Schiller, Schelling, Schopenhauer, Hegel, Jean Paul, Rosenkranz, Nietzsche, Croce, Benjamin, Goodman, Adorno, Danto, Lyotard. von Schüller, Marco

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
236
Erschienen:
2013-04-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783534246458
ISBN:
3534246454
Verlag:
Gewicht:
444 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Marco Schüller ist wissenschaftlicher Angestellter am Lehr- und Forschungsgebiet Neuere deutsche Literaturgeschichte der RWTH Aachen.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
22,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl