Menschenwürde: Zur Frage ihrer Unverfügbarkeit (Perspektiven der Ethik, Band 17)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Dietmar von der Pfordtens Buch "Menschenwürde: Zur Frage ihrer Unverfügbarkeit" beschäftigt sich mit dem philosophischen und ethischen Konzept der Menschenwürde. In diesem Werk wird die zentrale Bedeutung der Menschenwürde in moralischen und rechtlichen Kontexten untersucht. Von der Pfordten argumentiert, dass die Menschenwürde ein unverfügbares Gut ist, das nicht zur Disposition steht und daher nicht verletzt oder aufgegeben werden kann. Er analysiert verschiedene theoretische Ansätze zur Menschenwürde und diskutiert deren Implikationen für aktuelle ethische Debatten. Das Buch bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Frage, warum die Menschenwürde als unantastbar gelten sollte und wie dieses Prinzip in praktischen Situationen angewendet werden kann.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2008
- Loeper Karlsruhe
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2002
- Buchner, C.C.
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2012
- facultas.wuv
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB, Stuttgart
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Verlag



