

Der nasse Tod
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der neue Roman des japanischen NobelpreisträgersEin großes Lebensrätsel treibt Kenzaburô Ôe seit Jahrzehnten um: der mysteriöse Tod seines Vaters, der im Sommer 1945 während eines mächtigen Sturms in ein Boot stieg und im Fluss unter ungeklärten Umständen umkam. In seinem Roman schickt Ôe sein Alter Ego, den Schriftsteller Kogito Choko, in sein japanisches Heimatdorf. In einem geheimnisvollen roten Lederkoffer lagern Dokumente, die ihm dabei helfen sollen, die Geschichte des Vaters zu verstehen und endlich aufzuschreiben. »Der nasse Tod« ist ein meditativer Roman über die Beziehung zum Vater, über sein Vermächtnis, über Sterblichkeit und Erinnerung - und darüber, wie das Geschichtenerzählen heilen kann. von Ôe, Kenzaburô und Bierich, Nora
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kenzaburô Ôe, geboren 1935 auf der Insel Shikoku, Romanistik-Studium an der Tokyo University mit einer Abschlussarbeit über Sartre. Er schrieb Essays, Geschichten und Romane. Mit 23 Jahren erhielt Ôe den renommierten Akutagawa-Preis, es folgten zahlreiche weitere Auszeichnungen ¿ darunter 1994 der Nobelpreis für Literatur. Zu seinen wichtigsten Büchern zählen die Romane »Reißt die Knopsen ab¿«, »Der stumme Schrei«, »Stille Tage« und »Sayonara, meine Bücher«. In »Tagame. Berlin-Tokyo« schreibt er über seine Zeit als S. Fischer Gastprofessor in Berlin; in »Der nasse Tod« spricht er über das Trauma seines Lebens: der ungeklärte Tod seines Vaters durch Ertrinken 1944. Über das Zusammenleben mit seinem Sohn Hikari, der mit einer Schädelanomalie geboren wurde, berichtet er in »Licht scheint auf mein Dach. Geschichte meiner Familie«. Bis zu seinem Tod am 3. März 2023 lebte Ôe in Tokyo.
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2015
- Appenzeller
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Actes Sud
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2005
- Droemer HC
- Hardcover
- 615 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- paperback
- 207 Seiten
- Erschienen 2012
- Esch Verlag
- Taschenbuch
- 308 Seiten
- Erschienen 2023
- Scylla
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- brotsuppe
- paperback
- 290 Seiten
- Erschienen 2004
- Georg Olms Verlag
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- FISCHER Taschenbuch
- Klappenbroschur
- 496 Seiten
- Erschienen 2018
- FISCHER Scherz
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Benevento
- Leinen
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Steidl Verlag
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 1994
- DC Comics
- Gebunden
- 358 Seiten
- Erschienen 2020
- Fischer, J K
- perfect -
- Luebbe Verlagsgruppe,
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- GOYA libre
- Hardcover
- 263 Seiten
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta
- paperback -
- Erschienen 1995
- Lübbe