Zurück
Vor
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Meier, Harald
Interkulturelles Onboarding
Betriebliche Integration. Flüchtlinge und Migranten. Mitarbeiter mit Migrationshintergrund. International Global Workforce.

Zustand: Neu
34,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
9783482670817
Die Studibuch Philosophie


Wissen zu fairen Preisen, nachhaltig weitergeben.
Verwandte Sachgebiete
- 26
Produktdetails mehr
Einband: | Kartoniert |
Seitenzahl: | 281 |
Erschienen: | 2017-11-20 |
Sprache: | ger |
EAN: | 9783482670817 |
ISBN: | 3482670811 |
Reihe: | NWB Studium Betriebswirtschaftslehre |
Verlag: | NWB Verlag |
Gewicht: | 499 g |
Auflage: |
Interkulturelle Zusammenarbeit erfolgreich gestalten. Unternehmen arbeiten zunehmend mit... mehr
Produktinformationen "Interkulturelles Onboarding"
Interkulturelle Zusammenarbeit erfolgreich gestalten. Unternehmen arbeiten zunehmend mit interkulturellen Belegschaften. Die betriebliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund - von Flüchtlingen über ausländische Nachwuchs- und Fachkräfte bis hin zur virtuellen Global Workforce - erfordert im Unternehmen neben der fachlichen auch eine besondere soziale Integration. Integration reicht im Gesamtkonzept von einer interkulturellen Personalpolitik und Personalplanung über eine Willkommenskultur und Einarbeitung mit zusätzlichen arbeitsspezifischen Spracherwerb, Qualifikationsanpassungen und flexiblen Aus- und Weiterbildungskonzepten bis hin zur soziokulturellen Integration und interkulturellen Konzepten in Führung und Zusammenarbeit. Hinzu kommen aktuelle Besonderheiten wie z.B. der Umgang mit ethnischen Vorurteilen, Religion am Arbeitsplatz oder individuelle Belastungen wie z.B. Flüchtlings- und Abschiebetrauma. Zusätzlich muss auch die traditionelle, heimische Belegschaft in den Gesamtprozess mitgenommen werden. Konsequent an der Praxis orientiert zeigt das Buch auf, welche Herausforderungen die interkulturelle Zusammenarbeit an Unternehmen stellt. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen mögliche Lösungsansätze und deren Umsetzung. Als umfassendes Grundlagenwerk eignet sich dieses Buch gleichermaßen für Unternehmen, die Mitarbeiter mit Migrationshintergrund einstellen wollen oder beschäftigen, für Organisationen, die Integration fördern, für Fachkräfte in der Aus- und Weiterbildung und Führungskräfte interkultureller Teams sowie für Studierende betriebs- und sozialwissenschaftlicher Studiengänge mit interkulturellen Themengebiete. Die Einnahmen dieses Buches gehen in die gemeinnützige Stiftung IfTQ-Cert zur Qualitätssicherung in Bildungsmaßnahmen in der Entwicklungszusammenarbeit. Inhalt: Migration in Deutschland. Interkulturelle Kommunikation und Zusammenarbeit. Personalwirtschaftliche Integration (Onboarding). Interkulturelles Global Workforce Management. Organisatorische Selbstreflektion (Recherche).
Weiterführende Links zu "Interkulturelles Onboarding"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Interkulturelles Onboarding"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen